Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Luca [1]

Luca [1] [Georges-1913]

1. Lūca , ae, f., eine Stadt in Etrurien, j. Lucca, Cic. ep. 1, 9, 9. Liv. 21, ... ... . – Dav. Lūcensis , e, lucensisch, municipium, Lukka, Cic.: doctus Lucensis, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Luca [2]

Luca [2] [Georges-1913]

2. Lūca , s. Lūcānīno. d.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
lucar

lucar [Georges-1913]

lūcar , āris, n. (lucus), I) das Geld aus dem Ertrage der ... ... die Forststeuer, Paul. ex Fest. 119, 9. – II) lucar Libitinae, die Abgabe der Totengelder, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Lucas

Lucas [Georges-1913]

Lūcās , ae, m. (Λουκας), Lukas, der dritte Evangelist, Prud. apoth. 1002 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Lucani

Lucani [Georges-1913]

... Lūcānicus , a, um, lukanisch, subst., lūcānica, ae, f., Lukanerwurst, geräucherte Wurst, Cic. ep ... ... Lūca , ae, m., aus Lukanien, bos Luca, lukanischer Ochse, d.i. Elefant (denn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
baluca

baluca [Georges-1913]

baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. v. balux (w. ... ... 1. Veget. mul. 1, 20, 3. Vgl. Gloss. ›balluca, γήδιον χρυσοῦ ἀκαθάριστον‹ od. ›ἀχώνευτος γη ἡ το χρυσίον εκβάλλουσα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
lucana

lucana [Georges-1913]

lūcāna , ae, f., s. 3. lūcānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Lucanus [2]

Lucanus [2] [Georges-1913]

2. Lūcānus , M. Annaeus, ein röm. Dichter aus Korduba, Zeitgenosse Neros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes Pharsalia, Besitzer großer Reichtümer, Quint. 10, 1, 90. Mart. 1, 62, 7 (u. dazu Flach) u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, pecunia, aus ... ... Ertrage der Haine, Paul. ex Fest. 119, 6. – subst., lūcāria, ium, n., das Hainfest, gefeiert am 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
lucanus [3]

lucanus [3] [Georges-1913]

3. lūcānus , a, um (lux), zum Tageslicht gehörig, subst., ante lucanum od. ante lucanam, vor Tagesanbruch, Itala Luc. 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucanus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Lucanus [1]

Lucanus [1] [Georges-1913]

1. Lūcānus , a, um, s. Lūcānīno. a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
balluca

balluca [Georges-1913]

balluca , s. baluca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
lucanica

lucanica [Georges-1913]

lūcānica , ae, f., s. Lūcānīno. c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucanica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
glückauf

glückauf [Georges-1910]

glückauf , s. Glück.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glückauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146.
noctiluca

noctiluca [Georges-1913]

noctilūca , ae, f. (nox u. luceo) die Nachtleuchte, I) der Mond, Varro LL. 5, 68. Hor. carm. 4, 6, 38. Avien. ora marit. 429. – II) die Laterne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctiluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
sublucanus

sublucanus [Georges-1913]

sublūcānus , a, um (sub u. lux), gegen den Tag, sublucanis temporibus, in den Dämmerstunden, Plin. 11, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublucanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
antelucanus

antelucanus [Georges-1913]

antelūcānus , a, um (ante u. lux), ... ... vespertina luc.), Col. u. Plin. – subst. antelūcānum, ī, n., der Tagesanbruch, Sen. ep. 122, 1. – Adv. antelūcānum u. antelūcānō , vor Tagesanbruch, am frühen Morgen, Form -um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelucanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
interlucatio

interlucatio [Georges-1913]

interlūcātio , ōnis, f. (interluco), das Lichten der Bäume, Plin. 17, 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlucatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
λύκαια

λύκαια [Pape-1880]

λύκαια (s. Λυκαῖος unter nom. pr .), τά , sc . ἱερά , das Fest des Lycäischen Zeus; τὰ λύκαια ἔϑυσε Xen. An . 1, 2, 10; nach Schol. Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λῡγάζω

λῡγάζω [Pape-1880]

λῡγάζω , = ἠλυγάζω , sehr zw., vgl. Ruhnken zu Tim. p. 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon