ἡλιαία , ἡ , in Athen die Halle, der öffentliche Ort, wo das höchste Gericht über Staatsverbrechen, das aus 500, hernach aus 1000 u. 1500 Richtern bestand, seine Versammlungen u. Sitzungen hielt; auch das Gericht selbst; es ist dabei nicht an den ...
χλιαίνω , perf . κεχλίαγκα ( Hesych ., der ... ... auch durch Wärme erweichen, auflösen; oft in der Anth .: χρωτὶ χλιαινόμενος Mel . 13 (XII, ... ... 151. 165); χλιῆναι γόνυ Apollnds . 15 (IX, 244); χλιαινομένη κάλλεος εἰδώλοις 24 (VII, 125); χλιαινόμενον παιδὸς σαρκί Ep. ad . 33 (XII, ...
κοτυλιαῖος , so groß wie eine Kotyle, eine Kotyle haltend; Antig. Car . bei Ath . X, 420 a; λήκυϑοι ibd . III, 129 b; vgl. D. L . 2, 139.
τραχηλιαῖος , vom, am Halse, ihn betreffend, Sp.; die Form τραχηλιμαῖος bei Strab . ist zweifelhaft.
δακτυλιαῖος , einen Finger lang, dick, breit, Hipp . u. Sp .
λῡσί-γαμος , ἀγγελίαι od. ἀμβολίαι , die Ehe auflösend, Agath . 3 (V, 302).
Lyaeus , ī, m. (Λυαιος), ... ... , 11: pater Lyaeus, Verg. Aen. 4, 58: tecta (Tempel) Lyaei, Mart. 1, 70, 9. – meton. (poet.) = ...
λύγξ , λυγκός, ὁ, ἡ , der Luchs ; H. h . 18, 24; βαλιαί , Eur. Alc . 582; Opp. Cyn . 3, 85; Arist . u. A. – Spätere scheinen den gen . auch λυγγός ...
ἅλιος , 1) vom Meere, zum Meere gehörig, γέρων , ... ... 349; ἀϑανάτῃς ἁλίῃσιν Iliad . 18, 86, ἀλλάων ἁλιάων 432, ἅλιαι ϑεαί 24, 84, Nereiden, wie ἅλιος für Poseidon Secund . ...
χάλις , ιος, ὁ , reiner, ungemischter Wein, E. M . ὁ ἄκρατος οἶνος ; vgl. Hipponax bei Schol. Lycophr . 579. Auch Beiw. des Bacchus. – Vielleicht von χαλάω , wie λυαῖος von λύω .
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro