Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alii

Alii [Georges-1913]

Āliī , ōrum, m., s. Elīus unter Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), ... ... Tac.: poet., ut hostium (sanguis) eliciatur suo (sanguine), Cic. poët. – 2) insbes., ... ... , -treiben, sonos, Cic.: lapidum ictu ignem, Cic.: terra elicit (läßt hervorsprießen) ex eo (semine) herbescentem viriditatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
fluito

fluito [Georges-1913]

... her wanken, schwanken, fluitans testudo, Tac.: praelongis hastis fluitans labansque miles (in Reih u ... ... (v. den Atomen), Lucr.: ancorarum funes fluitabant, Tac.: fluitantia vela, Plin. pan., lora, Ov.: fluitans amictus, Catull.: vestis fluitans, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
Alyzia

Alyzia [Georges-1913]

Alyzia , ae, f. (Ἀλυζία), eine kleine Stadt Akarnaniens, mit einem dem Herkules geweihten Tempel u. Hafen, j. Porto Candello, Cic. ep. 16, 2 u. 3. Plin. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alyzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352-353.
Anglii

Anglii [Georges-1913]

Angliī , ōrum, m., die Angeln, germanisches Volk an der Elbe, von wo aus sie nach Britannien (Engel-land, England) zogen, Tac. Germ. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anglii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
fluido

fluido [Georges-1913]

fluido , āre (fluidus), fließend machen, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
clucio

clucio [Georges-1913]

clucio , āre (γλυκίζω), versüßen, Apic. 4, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
Aeolii

Aeolii [Georges-1913]

Aeoliī , s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere (ad u. *lacio ... ... esse quod ad se rem ullam tam alliciat et tam attrahat, quam ad amicitiam similitudo, Cic.: nihil (est), quod magis alliciat ad diligendum (sc. quam virtus), Cic.: cum in hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
illicio

illicio [Georges-1913]

il-licio , lexī, lectum, ere (in u. lacio), anlocken, anreizen, meist im üblen Sinne = zu etw. verlocken, verführen, nach etwas lüstern machen, I) im üblen Sinne: alqm, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
fluidus

fluidus [Georges-1913]

fluidus , a, um (fluo), fließend, flüssig, ... ... quid tam contrarium est, quam terrenum fluido? Col. 8, 16, 1. – II) übtr.: ... ... .: so auch corpora, Liv.: neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, Sen. ep. 102, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
Elicius

Elicius [Georges-1913]

Elicius , iī, m. (elicio), ein Beiname Jupiters in der röm. Auguralsprache = der im Blitze, den der fulgurator herabzaubert (elicit), Herniederfahrende, der Blitzlenker (= dem griech. Ζευς Καταιβάτης), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
delicia [2]

delicia [2] [Georges-1913]

2. dēlicia od. dēliquia , ae, f. (de u. liquere), der obere Dachbalken, Vitr. 6, 3, 2; vgl. Paul. ex Fest. 73, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015.
alucita

alucita [Georges-1913]

alūcita , ae, f. (ἀλύω), nach Fulgent. serm. ant. 52 = conops, die Mücke, Schnake, Petr. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
delicio

delicio [Georges-1913]

dē-licio , ere (de u. lacio), jmd. (vom rechten Wege abziehend) an sich locken, ergötzen, Titin. com. 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
delicia [1]

delicia [1] [Georges-1913]

1. dēlicia , ae, f., s. dēliciae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015.
Felicio

Felicio [Georges-1913]

Fēlīcio , ōnis, m. (felix), das Glücksmännchen, Petron. 67, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Felicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
elucido

elucido [Georges-1913]

ē-lūcido , āre, in helles Licht setzen, Vulg. Sirach 24, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
calicia

calicia [Georges-1913]

calicia , ae, f., ein unbekanntes Kraut, Plin. 24, 156 Detl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 926.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

... comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, ... ... 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon