Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Demagog

Demagog [Georges-1910]

Demagog , der, a) als Volkslenker durch feine ... ... per quos publica administrantur. – Demagogenkünste , artes populares. – Demagogie , ratio popularis ... ... die Demagogen, durch den Plur. der Ausdrr. unter »Demagog«. – demagogisch , popularis (volksfreundlich). – seditiosus (aufrührerisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Cleon

Cleon [Georges-1913]

Cleōn , ōnis, m. (Κλέων), ein Athener, von Gewerbe ein Gerber, berüchtigt als tollkühner Demagog in der Zeit nach Perikles, Cic. Brut. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Demokrat

Demokrat [Georges-1910]

Demokrat , homo oder civis popularis; oder umschr. qui ... ... populi potentiae amicus (Ggstz. optimatium fautor, qui optimatium causam agit). Vgl. Demagog. – die Demokraten. auch bl. populares (Ggstz optimates). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
ἀμοργός

ἀμοργός [Pape-1880]

ἀμοργός ( ἀμέργω ), auspressend, πόλεως , vom Demagogen, Cratin . bei Suid ., der ὄλεϑρος erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
δημ-αγωγικός

δημ-αγωγικός [Pape-1880]

δημ-αγωγικός , ή, όν , nach Art u. Weise der Demagogen, Ar. Equ . 217; Pol . 15, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-αγωγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
ἐκ-δημ-αγωγέω

ἐκ-δημ-αγωγέω [Pape-1880]

ἐκ-δημ-αγωγέω , das Volk durch Demagogenkünste gewinnen, τὸ πλῆϑος Dion. Hal . 7, 4 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δημ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἀπο-δημ-αγωγέω

ἀπο-δημ-αγωγέω [Pape-1880]

ἀπο-δημ-αγωγέω , durch Demagogenkünste Einen abbringen, irreführen, τῆς ἀληϑείας , von der Wahrheit, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δημ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
κατα-δημ-αγωγέω

κατα-δημ-αγωγέω [Pape-1880]

κατα-δημ-αγωγέω , durch demagogische Künste das Volk verführen, leiten; pass ., καὶ κηλεῖσϑαι Plut. Cleom . 13; durch solche Künste besiegt werden, Thes . 35 Pericl . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δημ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. ... ... .: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
Umtrieb

Umtrieb [Georges-1910]

... n. pl . res novae (Neuerungen, demagogische Umtriebe). – conatus (Versuche, Unternehmungen); verb. motus et conatus ... ... artes malae (Ränke, Intrigen). – concitatio popularis (Aufregung des Volks, demagogische Umtriebe). – geheime Umtriebe, consilia clandestina (geheime Pläne); artes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umtrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Treiben [2]

Treiben [2] [Georges-1910]

Treiben , das, I) tr.: 1) das Forttreiben, ... ... T. jmds., alcis temeritas od. temeritates: das leichtfertige T. eines Demagogen, popularis levitas: das unsinnige T. der Demokraten, populares ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2307-2308.
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... , Liv.: haudquaquam pari defungendum esse certamine, Liv.: def. omni populari concitatione (demagogische Umtriebe), Cic.: curā, Liv.: defunctus honoribus, der alle Ehrenstellen durchlaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... etw. loskommen od. losgekommen sein, z.B. ut omni concitatione populari [demagogischen Umtrieben] defungerer): mit jmd. nichts zu sch. haben wollen, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... Claudii, Liv.: collegarum, Liv.: popularis, der blinde Ehrgeiz, die Neuerungssucht der Demagogen (Ggstz. consilium principum, besonnene Überzeugung der usw.), Cic.: P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... im üblen Sinne der Optimaten die Volksgunst suchend, um die Volksgunst buhlend, demagogisch, revolutionär, animus vere p. (Ggstz. contionator), Cic.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
Pisandros

Pisandros [Georges-1913]

Pīsandros u. - drus , ī, m. (Πε ... ... . astr. 2, 24 (Nom. -drus). – III) ein athenischer Demagog aus Acharnä, in der letzten Hälfte des peloponnesischen Krieges tätig, Iustin. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
loswerden

loswerden [Georges-1910]

loswerden , etwas, vendere (verkaufen). – dissolvere (bezahlen, ... ... von etwas Lästigem sich freimachen, loskommen, z.B. omni populari concitatione, alle demagogischen Umtriebe). – jmd. losw., alqm absolvere, dimittere (indem man ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loswerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
populariter

populariter [Georges-1913]

populāriter , Adv. (popularis), I) wie das Volk, wie ... ... dem Volke zuliebe, volkstümlich, populär, im üblen Sinne = revolutionär, demagogisch, agere, Cic.: contiones seditiose ac populariter concitatae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1780-1781.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... consularis dignitas: das Gefolge eines Prätors, praetoria turba: das leichtfertige Treiben eines Demagogen, popularis levitas. – ein jeder , unus quisque. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
ἀγοραῖος

ἀγοραῖος [Pape-1880]

ἀγοραῖος , αία, αῐον , Plut., Herodian , wie Pollux ... ... gem ein, schlechtan ; Ar. Equ . 214, von einem zu einem Demagogen befähigten Menschen, γέγονας κακός, ἀγοραῖος εἶ , du bist ein Mann des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon