μαλκιάω , erstarren, verklamen, bes. an Händen u. Füßen; λυγρὸν μαλκιόωντες v. l . bei Hes. O . 532; μαλκιῶν ποδί , Aesch. frg . 105; der inf . lautet μαλ. ...
μάλκιος , frostig, kalt, ψυχρός , Suid ., erstarren machend; auch μαλκός , von den Gramm . auf μαλακός zurückgeführt, die auch den superl . μαλκίστατος erwähnen.
topanta (το πάντα, vulgär = το παν), alles, Trimalchionis topanta est, sie ist dem Tr. sein ein und alles, Petron. 37, 4 B. (Vulg. tapanta).
prōnubo , āre (pronubus), eine Ehe stiften, Hieron. vit. Malchi 6.
re-focilo (refocillo), āvī, ātum, āre, durch Wärme, ... ... 15, 19; 1; regg. 16, 23 u.a. Hieron. vit. Malchi § 10. Cassian. coen. inst. 3, 9. – Bei Plin ...
dromedārius , iī, m. (dromas), das Dromedar, Hieron. vit. Malchi 10. Vulg. Isai. 60, 6.
2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... dei 13, 24; 22, 20. Hier. ep. 100, 6; vit. Malchi § 8. Cael. Aur. chron. 2, 12, 138.
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... ); bellum iubere (v. Volk): jmdm, den K. ankündigen, erklären, bellumalci indicere (auch übtr., z.B. der Philosophie, philosophiae). – den ...
huldigen , I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in ... ... iurare (den Eid der Treue schwören, von Bürgern, Beamten, Soldaten); in obsequiumalcis iurare (jmdm. Gehorsam schwören, von Beamten, Heerführern etc.); alqm venerantes ...
hoffnungslos , spe carens. spe orbatus. spe deiectus (der keine ... ... trahere): h. auf etw. verzichten, alqd desperare; proicere od. deplorare spemalcis rei: er liegt h. (krank) danieder, sine spe iacet; ei ...