männlich , I) Mannspersonen eigen, sie betreffend, a) dem Geschlechte nach: virilis (von Menschen). – masculus. masculinus (von Tieren). – b) dem Alter nach: virilis (im allg.). – pubes, eris (mannbar). – das m. ...
verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare ... ... in den Stand der Ehe versetzen). – alci virginem in matrimonium dare (eine Mannsperson in den Stand der Ehe versetzen). – an jmd. v., matrimonio iungere ...
2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in ...
sēmi-masculus , ī, m., halb Mannsperson, Attin castrando semimasculum fecit, Fulg. myth. 3, 5.
Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... quaerere od. circumspicere: für jmd., alci condicionem quaerere (für eine Mannsperson); alci prospicere maritum (für eine Frauensperson): jmdm. eine P. antragen, ...
agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das ... ... die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite, die auf Adoption od. Erzeugung von Mannspersonen, die zur Familie gehören, gegründet ist, Acc. tr. 579. Cic. ...
Mannsgröße , s. Mannshöhe. – mannshoch , hominis altitudine. ... ... f. (die mannbaren Leute). – Mannsname , nomen virile. – Mannsperson , vir (im allg., bes. auch der Eigenschaft nach, Ggstz. ...