Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Marine

Marine [Georges-1910]

Marine , s. Seewesen, -macht, Flotte, Schiffsleute. – Marineoffizier , centurio classiarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Marinesoldat

Marinesoldat [Georges-1910]

Marinesoldat , s. Seesoldat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marinesoldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

... (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. u.a. – b) (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine), centurio classiarius od. classicus. – die Militärtribunen und Zenturionen der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
centurio [2]

centurio [2] [Georges-1913]

2. centurio , ōnis, m. (centuria), der Befehlshaber einer Zenturie, der Zenturio, Cic. u.a.: c. classiarius, Marinekapitän, Tac. ann. 14, 8 (u. so centurio ex triere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... ) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
Camerina

Camerina [Georges-1913]

Camerīna (Camarīna), ae, f. (Καμάρ&# ... ... Plin. 3, 92. – In der Nähe ein gleichnamiger Sumpf, den die Kamariner ungeachtet der Warnung des Orakels trocken legten, wodurch sie bei einer nachmaligen Belagerung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camerina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944-945.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

maritimus u. maritumus , a, um (mare), ... ... 14, 137: fluctus, Nep.: navis, Seeschiff, Liv.: milites, Seesoldaten, Marinesoldaten, -truppen. Plaut.: praedo, Seeräuber, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8