Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mastdarm

Mastdarm [Georges-1910]

Mastdarm , intestinum rectum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mastdarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
culus

culus [Georges-1913]

cūlus , ī, m. (viell. zsgz. aus cusillus, Demin. v. κυσός), die Mündung des Mastdarms, der Hintere, als obszöner Ausdruck, das Loch, Catull. 23, 19 u. ö. Cic. Pis. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796.
podex

podex [Georges-1913]

pōdex , icis, m. (urspr. pēdex v. pedo, ere), die Öffnung des Mastdarms, der Hintere, Lucil. 940* u. 1257*. Hor. epod. 8, 6. Iuven. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
extalis

extalis [Georges-1913]

extālis , is, m. (exta), der Mastdarm, After, Veget. mul. 5, 5 in. u. 5, 10 in. Marc. Emp. 31. Vulg. 1. regg. 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
longanon

longanon [Georges-1913]

longanon (longao u. longavo, longavus), ōnis, m., I) der Mastdarm, Form longanon, Veget. mul. 2, 14, 1. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 22, 221; de morb. chron. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
interaneus

interaneus [Georges-1913]

interāneus , a, um (inter), inwendig, innerlich, vomica ... ... Larg. 96. – subst., a) interāneum, ī, n., der Mastdarm, Plin. 32, 105. – b) interānea, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
exochadium

exochadium [Georges-1913]

exochadium , iī, n. (εξοχάς), ein außen am Mastdarme hervortretender Hämorrhoidenknoten, Marc. Emp. 31. Th. Prisc. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exochadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
πρωκτός

πρωκτός [Pape-1880]

πρωκτός , ὁ , der Hintere, der Steiß, eigtl. der After; auch der Mastdarm, Ar . oft u. andere Comic ., auch in Prosa; vgl. Arist. part. anim . 3, 14 H. A . 2, 17. – Es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
ἀ-σκαρίς

ἀ-σκαρίς [Pape-1880]

ἀ-σκαρίς , ίδος, ἡ , sowohl ein Eingeweidewurm, als auch die Larve einer Wassermücke, Arist. H. A . 5, 19. Bei Hippocr . kleine Würmer im Mastdarm, bes. der Kinder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἐς-οχάδες

ἐς-οχάδες [Pape-1880]

ἐς-οχάδες , αἱ (ἐςέχω ), innere Adergeschwülste im Mastdarm, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐς-οχάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
ἐξ-οχάδες

ἐξ-οχάδες [Pape-1880]

ἐξ-οχάδες , αἱ , am Mastdarm herausgetretene Hämorrhoidenknoten, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οχάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
anus [1]

anus [1] [Georges-1913]

1. ānus (annus), ī, m. (eig. »Kreis, ... ... podex (s. Cic. ep. 9, 22, 2), die Mündung des Mastdarms, der After, ani vitia, Cels.: per anum immissum fenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... das gerade, geradlinige Erz (v. der Tuba), Iuven.: intestinum r., Mastdarm, Cels.: vena r. (Ggstz. v. transversa, curva), Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
sessio

sessio [Georges-1913]

sessio , ōnis, f. (sedeo), I) das Sitzen ... ... chron. 3, 3, 50. – 4) = intestinum rectum, der Mastdarm, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 22, 220.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638-2639.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... 14, 12. – b) am tier. Körper, α das Loch des Mastdarms, das Blindloch, Plin. 28, 106; vgl. 30, 138. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
intestinus

intestinus [Georges-1913]

intestīnus , a, um (intus), I) inwendig, innerlich, ... ... ;ον), Cic.: int. tenuius, crassius, ieiunum (Leerdarm), rectum (Mastdarm), summum (Zwölffingerdarm), Cels.: intestinum farcire, eine Wurst machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16