strōmat eu s , eī, m. (στρωματεύς), I) Schrift vermischten Inhaltes, Titel einer Schrift des Caesellinus, Prisc. 6, 40: u. des Origines, Hieron. epist. 84, 3 (wo ...
dēmogrammat eu s , eī, m. (δημογραμματεύς), der Gemeindeschreiber, Cod. Iust. 10, 71 (69), 4.
ματεύω , = μαστεύω , suchen ; ἐγγὺς ἀνήρ, ... ... wie I. 4, 26; οἴκοϑεν μάτευε , N . 3, 30; τινά , Aesch. ... ... von spürenden Hunden gebraucht ist; μηδ' ἐξε τάσῃς πέρα ματεύων , Soph. O. C . 210 u. öfter; πόσιν σὸν στείχω ματεύσων , Eur. I. A . ...
μάταιος , att. oft 2 Endgn, eitel, ... ... , wie Ag . 1647; χαρᾷ ματαίᾳ , Spt . 424; μάταιος ἐκ νυκτῶν φόβος , Ch . ... ... II, 654 e; ἡ μάταιος δοξοσοφία , Soph . 231 b; ματαίας βουλήσεις , L. ...
ἁρμάτειος , eigtl. den Wagen betreffend, σύριγγες Eur. I. A . 230; νόμος , Wagenkampflied od. Wagenwettlausgesang, zum kriegerischen Muth begeisternd, Plut. Alex. fort . II, 2; aber ἁρμ. μέλος Eur. Or . 1385 ist ein Klaggesang, ...
γνωματεύω , erproben, beurtheilen, Plat. Rep . VII, 516 e; σκιάς , die Schatten auf der Sonnenuhr abmessen u. beurtheilen, Tim . erkl. διακρίνειν . So Sp .; ein Urtheil aussprechen, Eust .
πραγματεία , ἡ , Betreibung einer Sache oder eines Geschäfts, ... ... ; ὄντος ἐμοῠ περὶ ταυτην τὴν πραγματείαν , mit dieser Arbeit beschäftigt, nämlich Reden zu schreiben, 5, ... ... Plut. Them . 12 u. a. Sp.; ἄλλης γάρ ἐστι πραγματείας , gehört in eine andere ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro