Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amaurosis

amaurosis [Georges-1913]

amaurōsis , f. (ἀμαύρωσις), die Verdunkelung, Oribas. syn. 8, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaurosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
μαυρόω

μαυρόω [Pape-1880]

μαυρόω , dunkel, unscheinbar machen, verdunkeln, bes. Einen des ... ... 66; τἄμπαλιν δὲ τῶνδε γαίᾳ κάτοχα μαυροῦσϑαι σκότῳ , Aesch. Pers . 219, vgl. σϑένουσα λαμπὰς δ' οὐδέπω μαυρουμένη Ag . 287; auch einzeln bei sp. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
μαυρός

μαυρός [Pape-1880]

μαυρός , wie ἀμαυρός , dunkel, unscheinbar, VLL., die μαῦρος accentuiren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
Pheneos

Pheneos [Georges-1913]

Pheneos od. - us , eī, f. (Φέ ... ... Fonia, mit einem gleichnam. See, dem Sitz der stygischen Gewässer, j. Mauronero (Schwarzwasser), Catull. 68, 109 (wo es masc.), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pheneos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
effrenus

effrenus [Georges-1913]

effrēnus , a, um (ex u. frenum), zaumlos, ... ... Ov. met. 6, 465: gens, Verg. georg. 3, 382: gens Maurorum, Cl. Mamert. pan.: effreni dolore equi, Nazar. pan. 24, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
ἀμυδρός

ἀμυδρός [Pape-1880]

ἀμυδρός , ά, όν (vgl. ἀμαυρόςἶ ), dunkel, schwer zu erkennen, γρἀμματα , unleserlich, Thuc . 6, 54; Dem . 59. 76; P1ut. Rom . 7; φῶς Luc. A1ex . 17; ἀμοδρὰ ναὶ ἀσαφὴς τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀ-μαυρός

ἀ-μαυρός [Pape-1880]

... , Ggstz ἀμείνων ; unberühmt, γένος Plut. Popl . 21; ἀμαυρόν τινα τιϑέναι , unberühmt machen, Aesch. Ag . ... ... die mss . ἀφα υρὸς φώς für ἀμαυρός vertheidigt, weil ἀμαυρός nie schwach bedeute. – 2) blind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-μαυρόω

ἀ-μαυρόω [Pape-1880]

... Hes. O . 691; τίς σὴν ἀμαυροῖ ζωάν Eur. Hipp . 816; ἡ ἡδονὴ ἀμαυροῠται , das Vergnügen wird geschwächt, Arist. Eth. N. 10, 4, 9; ἀμαυροῠται τὸ λεχϑέν Luc. Dom . 16; Polyb . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
Melas [2]

Melas [2] [Georges-1913]

2. Melās , Acc. ana u. an, m. (&# ... ... – III) ein Fluß in Böotien, zwischen Orchomenos u. Aspledon, j. Mauropotami, Sen. nat. qu. 3, 25, 3. Stat. Theb. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Anigrus

Anigrus [Georges-1913]

Anigrus , ī, m. (Ἄνιγρος), kleiner Küstenfluß in Triphylien (Elis) mit übelriechendem Wasser, der ... ... , bis seine versandete Mündung bei Samikum das Jonische Meer erreicht, nach einigen jetzt Mavro-potamo, Ov. met. 15, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anigrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... nostri littera Graeca sono, Ov. – nomen eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
κατά-κορος

κατά-κορος [Pape-1880]

κατά-κορος , gesättigt, satt, auch überdrüssig ... ... , gesättigt, dunkel, Plat. Tim . 68 c; χρῶμα κατακορές dem ἀμαυρόν entggstzt S. Emp. pyrrh . 1, 105; Ggstz des Gemischten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13