Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abmergeln

abmergeln [Georges-1910]

abmergeln , macerare (körperl. mürbe machen). – enervare (körperl. entnerven). – abgemergelt , enervatus; stärker enervatus et exsanguis. – ein abgemagerter Körper, corpus effetum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
ausmergeln

ausmergeln [Georges-1910]

ausmergeln , macerare. – conficere (aufreiben). – exhaurire (erschöpfen; auch aussaugen, Länder etc.). – ausgemergelt , maceratus (v. Pers.); enectus (v. Pers., z. B. fame: dann von einem ausgesogenen Lande); effetus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
ausgemergelt

ausgemergelt [Georges-1910]

ausgemergelt , s. ausmergeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemergelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
glisomarga

glisomarga [Georges-1913]

glisomarga , ae, f. (keltisches Wort), Gleißmergel, eine Art Mergel, Plin. 17, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisomarga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
acaunumarga

acaunumarga [Georges-1913]

acaunumarga , ae, f. (ein keltisches Wort, v. agaunum = Stein), eine gall. Mergelart, Steinmark, Steinmergel, Plin. 17, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acaunumarga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... verschiedene Tonarten verstanden, Plin. 35, 195 sqq.: fossicia, Mergel, Varro r. r. 1, 7, 8: argentaria, Plin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
marga

marga [Georges-1913]

marga , ae, f. ( nach Plin. 17, 42 gallisches Wort), der Mergel, Plin. 17, 42 u. 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
smyris

smyris [Georges-1913]

smyris , idis, f. (σμύρις), der Schmergel, ein hartes Eisenerz oder ein Diamantspat, der auf dem Rade der Steinschleifer u. Steinschneider zum Abschleifen u. Polieren gebraucht wurde u. noch jetzt gebraucht wird, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
emacio

emacio [Georges-1913]

ē-macio (āvī), ātum, āre, mager machen, ausmergeln, abzehren, Col. 2, 10. § 1 u. 25; 4, 24, 12 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
argilla

argilla [Georges-1913]

argilla , ae, f. (ἄργιλλος), weißer Ton, Töpfererde, Mergel, fusilis, Caes.: tenuis, Verg.: quid cessat hic homullus ex argilla et luto fictus Epicureus, Cic. Pis. 59: argillā udā imitari quidvis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
emacero

emacero [Georges-1913]

ē-macero , ātus, āre, ausmergeln, terram emacerari hoc satu existimantes, Plin. 18, 101 D.: morborum variis generibus emacerati, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
abzehren

abzehren [Georges-1910]

abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). – exedere (entkräften, abmergeln). – der Kummer zehrt das Herz ab, aegritudo exest animum. – (sich) abzehren, tabescere (z. B. desiderio, dolore). – abgezehrt , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
auszehren

auszehren [Georges-1910]

auszehren , I) v. tr. conficere. exedere et conficere (v. Krankheiten u. Sorgen). – enervare (abmergeln, schwächen, v. Wollust etc.). – II) v. intr. extabescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
entkräftet

entkräftet [Georges-1910]

entkräftet , auch languens. languidus (abgespannt). – effetus ( ... ... vieles Gebären, dann auch übh. geschwächt, v. Körper etc.). – enectus (ausgemergelt durch Hunger u. andere körperliche Leiden). – exhaustus (ausgesogen, arm an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
eglecopala

eglecopala [Georges-1913]

eglecopala , ae, f. (gallisches Wort) = marga columbina, blauer Mergel, Plin. 17, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eglecopala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
austrocknen

austrocknen [Georges-1910]

austrocknen , I) v. tr. exsiccare. – exurere (des Safts, der Kräfte berauben, ausmergeln, v. der Sonne). – detergēre. extergēre (auswischen). – II) v. intr. exsiccari. – ausgetrocknet , s. trocken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
contabefacio

contabefacio [Georges-1913]

con-tābēfacio , ere, nach und nach hinschwinden lassen, abmergeln, Plaut. Pseud. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
γε-ωρυχία

γε-ωρυχία [Pape-1880]

γε-ωρυχία , ἡ , das Graben in der Erde, Ael. H. A . 6, 43. – Mergelgrube, Inscr . 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωρυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
elimo [1]

elimo [1] [Georges-1913]

1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... . Iulian. 5, 17. – 2) feilend vermindern, übtr. = ausmergeln, schwächen, cum corpus elimatis viribus debilitet lavacri frequentia, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386-2387.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), ... ... 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin. 17, 42. – 2) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon