Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mesis [1]

mesis [1] [Georges-1913]

1. mēsis = mensis, Corp. inscr. Lat. 5, 1636; 6, 11928 u. ö.: Genet. Plur. mesum, Corp. inscr. Lat. 6, 3604: mesorum, Corp. inscr. Lat. 6, 12675; 10, 623 u. 2535. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
mesis [2]

mesis [2] [Georges-1913]

2. mesis = messis, Not. Tir. 72, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die ... ... ) eig. und meton.: A) eig.: messis hordea, Varro: messium tempore, Plin.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, Liv.: ... ... Archaist. Akk. messim, Plaut. Epid. 718 (cod. B mesim); most. 161. Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
tmesis

tmesis [Georges-1913]

tmēsis , is, Akk. in, f. (τμησις), gramm. t.t. = die Trennung eines Wortes, die Tmesis (wie quod iudicium cum que = quodcum que iudicium), Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tmesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen, frumenti, Varro r. r. 1, 50, 1: hordei, Vulg. 2. regg. 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
Messia

Messia [Georges-1913]

Messia , ae, f. (meto, ere), die Göttin des Mähens, Tert. de spect. 8 = Suet. fr. 188. p. 336, 4 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
Nemesis

Nemesis [Georges-1913]

Nemesis , eōs, Akk. ina u. im, ... ... , 11, 25: Vok. Nemesis, Auson. edyll. 8, 41. p. 18, 33 Schenkl. ... ... Fortuna, Corp. inscr. Lat. 3, 1125 (wo Dat. Nemesi). – mit den Beinamen Adrastea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137.
Tamesis

Tamesis [Georges-1913]

Tamesis , is, Akk. im, m., Fluß in Britannien, jetzt Themse, Caes. b.G. 5, 11, 8 u. 18, 1. – Nbf. Tamesa , ae, m., Tac. ann. 14, 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tamesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016-3017.
Messias

Messias [Georges-1913]

Messīās , ae, m. (hebr. חישמ. der Gesalbte), der Messias, Anthol. Lat. 689, a. p. 149 R. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
mimesis

mimesis [Georges-1913]

mīmēsis , Akk. in, f. (μίμησις), die Nachahmung, Porph. Hor. ep. 1, 7, 61 u. 1, 18, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
Messing

Messing [Georges-1910]

Messing , orichalcum. – aes (Mischerz übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Messing«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
Messias

Messias [Georges-1910]

Messias , s. Heiland.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Messias«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
haemesis

haemesis [Georges-1913]

haemēsis , is, Akk. in, f. (*αιμησις), die Blutentzündung, der Blutunterlauf der Augen, Th. Prisc. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haemesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Nemesiaci

Nemesiaci [Georges-1913]

Nemesiacī , ōrum, m., eine Art abergläubischer Menschen, die Wahrsagerei trieben, Cod. Theod. 14, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesiaci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136-1137.
messingen

messingen [Georges-1910]

messingen , *ex orichalco factus. – aēneus (ehern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »messingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
M/Messina

M/Messina [Georges-1910]

Messina , Messana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Messina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
enthymesis

enthymesis [Georges-1913]

enthȳmēsis , is, f. (ενθύμησις), die Beherzigung, Tert. adv. Valent. 9 extr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enthymesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
Nemesianus

Nemesianus [Georges-1913]

Nemesiānus , ī, m., vollst. M. Aurelius Olympius N., aus Karthago, röm. Dichter des 3. Jahrh. nach Chr., Vopisc. Numer. 11, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137.
Mesia silva

Mesia silva [Georges-1913]

Mēsia silva , ae, f., bewaldeter Bergrücken am rechten Tiberufer, südwestlich von Veji, Liv. 1, 33, 9 (Hertz Messia). Plin. 8, 225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mesia silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
Messia silva

Messia silva [Georges-1913]

Messia silva , s. Mēsia silva.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messia silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon