Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Messalla

Messalla [Georges-1913]

Messalla (Messāla), ae, m., Name einer Familie des valerischen Geschlechts, ... ... der am bekanntesten M. Valerius Messalla Corvinus, jüngerer Zeitgenosse Ciceros, später unter Augustus Gönner Tibulls, ... ... Corvinus, Hor. sat. 1, 10, 29. – u. Messalīna , die unzüchtige Gemahlin des Kaisers Klaudius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messalla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
serpula

serpula [Georges-1913]

serpula , ae, f. (serpo), die kleine Schlange, Messala bei Fest. 351 (a), 13; vgl. Paul. ex Fest. 349, 6 u. 350, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
ominosus

ominosus [Georges-1913]

ōminōsus , a, um (omen), voll von Vorbedeutungen, ... ... Diad. 5, 3. – mons quasi avibus obscenis ominosus (Unglück verheißend), Messala b. Gell. 13, 14, 6. – / Kompar. Neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ominosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342-1343.
corvinus

corvinus [Georges-1913]

corvīnus , a, um (corvus), I) zum Raben gehörig, Raben-, ovum, Plin. 10, 32: nigredo, Apul. met. 2, 9: genus, Vulg ... ... 14, 14. – II) Beiname der gens Valeria, s. bes. Messalla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
Konsulat

Konsulat [Georges-1910]

Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ... ... oder in meam domum consulatum affero. – unter dem K. des M. Messala u. des M. Piso, M. Messalā et M. Pisone consulibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsulat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Vipstanus

Vipstanus [Georges-1913]

Vipstānus , ī, m., vollst. Vipstānus Messāla, ein Redner u. Geschichtschreiber um 70 n. Chr., Tac. hist. 3, 9 u. 25; 4, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vipstanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504.
gladiolum

gladiolum [Georges-1913]

gladiolum , ī, n. (Demin. v. gladium), das kleine Schwert, Plur., Messala b. Quint. 1, 6, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937.
comitiatus

comitiatus [Georges-1913]

comitiātus , ūs, m. (comitia), die förmliche Volksversammlung, ... ... 5, 91. Cic. de legg. 2, 31 u. 3, 27. Messala bei Gell. 13, 16, 1 (13, 15, 8): u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
observator

observator [Georges-1913]

observātor , ōris, m. (observo), der Beobachter, malorum bonorumque nostrorum observator et custos, Sen.: Messala Latini sermonis observator diligentissimus, Sen. rhet.: nemo observator, nemo castigator assistet, Plin. pan.: catholicae legis observatores, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... petunt atque orant, ut etc., Caes.: orat atque obsecrat, ut etc., Caes.: Messalae et Attico dixit, ut sine cura essent, Cic.: Voluseno mandat, ut revertatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... ... iam, Vell. u. Flor.: iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... in ipsam arcem eloquentiae ferat, errare mavis, Tac. dial.: qui (Pollio et Messala) Cicerone arcem iam tenente eloquentiae agere coeperunt, Quint.: Caesar... nondum attigit arcem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
vis

vis [Georges-1913]

vīs , Akk. vim Abl. vī; Plur. ... ... vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei Macr. sat. 1, 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... bene vos, bene te, bene me, bene nostram etiam Stephanium, Plaut.: bene Messalam, Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; vgl. Heinsius Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... quantaque in hanc aut in illam provinciam copiae satis esset, Liv.: agitavere, num Messalinam secretis minis depellerent amore Silii, Tac.: hoc agitabam, an cotem illam secare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... bellicam, Cic.: quae domi gerenda sunt, ea per Caecilium transiguntur, fori iudiciique rationem Messala suscepit, seine Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit u. vor Gericht, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... als Fähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung, M. Messala magni laboris, Cic.: homo magni laboris summaeque industriae, Cic.: magni formica laboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... hindern, daß man das versammelte Volk (zu einer andern Versammlung usw.) abberuft, Messala b. Gell. 13, 16, 1 H. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon