ametros , on (ἄμετρος), ohne Metrum, in ungebundener Rede, Charis. 288, 2. Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 47.
diametros , on u. diametrus , a, um (διάμ ... ... radiatio, Firm. math. 2, 32 u. 4, 1. – subst., diametros, ī, f. (διάμετρος, ...
trimetros u. - trus , a, um (τρίμε ... ... .: metrum, Isid.: pes, Isid.: tempora, Isid. – subst. bl. trimetros u. trimetrus u. latinis. trimeter, trī, m., der ...
symmetros , on (σύμμετρος), ebenmäßig, symmetrisch, Vitr. 1, 2, 4. – Nbf. symmeter, Boëth. analit. poster. 1, 2.
perimetros , ī, f. (περίμετρος), die Kreislinie, der Umkreis, Vitr. 5, 7 (6), 1. Frontin. aqu. 26 u.a.
sēmi-diametros , ī, f., der Halbmesser (als geom. t. t.), Boëth. art. geom. p. 424, 3 u. 5 Fr.
trimeter , trī, m., s. trimetros.
diameter , s. diametros.
symmeter , s. symmetros.
durchmessen , permetiri (eig.). – emetiri (uneig., durchwandern). – Durchmesser , diametros (διάμετρος). – rein lat. dimetiens, entis, f. – ein halber D., radius: einen Fuß breit ...
diametrālis , e (diametros), zum Durchmesser gehörig, diametral, Gromat. vet. 225, 7.
μετρητός , gemessen, meßbar; πένϑος οὐ μ ., Eur. Bacch . 1242; πάντα μετρητὰ πρὸς ἄλληλα , Plat. Legg . VII, 819 e. Ggstz ἄμετρος , 820 c; Sp .
περί-μετρος , ἡ , sc . γραμμή , wie διάμετρος , Ummesser, Pol . 1, 56, 7 u. öfter, u. Folgde; γῆς , Luc. V. H . 2, 31; D. Sic ...
εἰκοσί-μετρος , zwanzig Maaß fassend, Il . 23, 264, wo jetzt δυωκαιεικοσίμετρος gelesen wird.
ἔκ-μετρος , 1) außer dem ... ... καὶ ὑπὲρ τὸν πόδα Luc. pro imag . 18. – 2) = ἄμετρος , ohne Metrum, prosaisch, Luc. Iup. trag . 20, Ggstz ἔμμετρος .
2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. ...
Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die Hände bedeckten). – mit Ärmeln versehen, was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, ... ... tempore fundere (aus dem Stegreif dem Munde entströmen lassen, z. B. versus hexametros).
2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... Sall.: belle facere ad versum, hübsch in den Vers passen, Sen.: versus hexametros aliosque variis modis atque numeris fundere ex tempore, Cic.: inter se iocularia versibus ...
dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... (leicht und in großer Menge dem Munde entströmen lassen, z.B. versus hexametros ex tempore) – Dichten , das, pangendi facultas (Geschick im ...
Gedicht , versus (Verse übh.). – carmen (ein kleines ... ... machen); carmen (poëma) componere (mit Kunst u. Sorgsamkeit zusammenstellen); versus (hexametros), carmen oder poëma fundere (mit Leichtigkeit dem Munde entströmen lassen, auch ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro