Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb u. iacio, s. Varr. LL. 5, 131), umwerfen, umnehmen, bekleiden, u. se amicire od. Passiv amiciri, sich umnehmen, -umwerfen, -umhüllen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
circumicio

circumicio [Georges-1913]

circumicio , iēcī, iectum, ere (circum u. iacio), I) herumstellen, herumwerfen, vallum, ringsum aufwerfen, Liv.: fossam verticibus, Liv. – Dah. circumiectus, a, um, umliegend, ringsum befindlich (v. Örtlichkeiten, Städten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159-1160.
circumamicio

circumamicio [Georges-1913]

circum-amicio , īre, rings umwerfen, circumamiciantur sicut pallium duplex, Itala psalm. 108, 29. – gew. Partiz. circumamictus, a, um, rings umhüllt, Eccl., zB. Augustin. ep. 36, 22. – / Petr. 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
καμψίον

καμψίον [Pape-1880]

καμψίον , τό , dim . von κάμψα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ψιμίθιον

ψιμίθιον [Pape-1880]

ψιμίθιον , τό , spätere Form statt ψιμύϑιον ; so auch ψιμιϑιοφανής, ές, ψιμιϑιόω, ψιμιϑισμός, ὁ, ψίμιϑος, ὁ , spätere Form statt ψίμυϑος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιμίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
ταμιεῖον

ταμιεῖον [Pape-1880]

ταμιεῖον , τό , Vorrathskammer, Magazin, Schatzkammer; Thuc . 1, 96. 7, 24; Plat. Rep . VIII, 550 d Prot . 315 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
σιμίκιον

σιμίκιον [Pape-1880]

σιμίκιον , τό , ein Tonwerkzeug von 35 Saiten, Poll . 4, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιμίκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
καμψεῖον

καμψεῖον [Pape-1880]

καμψεῖον , = καμψίον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ψιμμίθιον

ψιμμίθιον [Pape-1880]

ψιμμίθιον u. ψιμμύθιον , τό , ep. statt ψιμύϑιον , Nic. Al . 73, um das sonst in ψίμυϑος kurze ι lang zu machen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιμμίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
amictus

amictus [Georges-1913]

amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

amiculum , ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
Myiagros

Myiagros [Georges-1913]

Myiagros od. - us , ī, m. (μυ ... ... Anrufung die Fliegen vertrieben wurden, Plin. 10, 75. – ders. Myiōdēs , m. (μυιώδης, der Fliegenartige), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myiagros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
amicimen

amicimen [Georges-1913]

amicīmen , inis, n. (amicio) = amictus, der Umwurf, das Gewand, Apul. met. 11, c. 9 u. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
amictorium

amictorium [Georges-1913]

amictōrium , ī, n. (amicio), ein Linnentuch zum Umwerfen, das Hals-, Busen - od. Brusttuch, Hieron. Iesai. 2, 3, 23 (auch Überschr. zu Mart. 11, 149). – im weitern Sinne übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo Romano amicior: ein sehr großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
semiamictus

semiamictus [Georges-1913]

sēmiamictus , a, um (semi u. amicio), halbbekleidet, halbnackt, Apul. met. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiamictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen, -legen, -stellen (um etw.), I) das Herumlegen der Arme um jmd., das Umfassen, Umfangen, Umschlingen, qui (aether) tenero terram circumiectu amplectitur, der mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumiectio

circumiectio [Georges-1913]

circumiectio , ōnis, f. (circumicio), I) das Herumwerfen, Cael. Aur. acut. 1, 2, 31. – II) die Bekleidung, Arnob. 2, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
circumiectus [1]

circumiectus [1] [Georges-1913]

1. circumiectus , a, um, s. circumicio no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
ταμεῖον

ταμεῖον [Pape-1880]

ταμεῖον , τό , = ταμιεῖον ; Strab . 6, 2, 7 bei Kramer; Luc. rhet. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon