Mīdēa , ae, f. (Μίδεια), Stadt in Lycien, Stat. Theb. 4, 45.
Schmiedehandwerk , I) als Kunst: fabrica ferrea; ars ferraria. – II) als Innung: collegium fabrorum ferrariorum od. opificum ferri.
1. marcus , ī, m., ein großer eiserner Schmiedehammer, der mit zwei Händen geführt wurde, nach Isid. orig. 19, 7, 2.
sēmi-deus , a, um, halbgöttlich, subst. der ... ... .: pecus, v. den Panen, Stat. – semideique deique, Ov.: tres semideae, v. den Sirenen, Auson.: hunc Platonem Labeo inter semideos commemorandum ...
Schmiede , fabri officīna; officīna fabrilis; officīna ferraria. – Schmiedearbeiten , opera fabrilia, n. pl. .
ferrārius , a, um (ferrum), zum Eisen gehörig, Eisen-, ... ... metalla, Eisenbergwerke, Plin.: aqua ex officinis, Kühlwasser, Plin.: ars, Schmiedehandwerk, Treb. Poll. u. Amm.: officina, die Eisenhütte u. ...
χαλκευτικός , zum Kupfer- od. Eisenschmiede od. zur Schmiedekunst gehörig, darin geübt; ἔργα χαλκευτικά , Schmiedearbeit, Xen . Mem. 1, 1,7 Oec . 1, 1 Vect . 4, 4; ἡ χαλκευτική , sc . τέχνη , die ...
ἀνα-παιστρίδες , αἱ , die Schmiedehämmer (eigtl. die Zurückprallenden), nach Hesych .
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: ...
fabrīlis , e (faber), a) zum in Holz, Stein, ... ... vasa, Säcke (aus zilizischen Ziegenhaaren), um Handwerkszeug hineinzutun, Varro: opera, Schmiedearbeiten, Verg., od. Zimmerwerk, Zimmerarbeiten, Vitr.: iacet opera fabrilis, ...