Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mischung

Mischung [Georges-1910]

Mischung , das Mischen oder Gemischtsein, mixtio. – mixtura (als Art u. Weise der M., auch von Abstr., z.B. mixtura aequabilis vitiorum atque virtutum). – temperatio (gehörige Versetzung, als Beschaffenheit, aeris). – die geschickte M. mannigsa liiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mischung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Beimischung

Beimischung [Georges-1910]

Beimischung , admixtio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beimischung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
Zusammenmengung, -mischung

Zusammenmengung, -mischung [Georges-1910]

Zusammenmengung, -mischung , mixtio; mixtura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenmengung, -mischung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
mixtio

mixtio [Georges-1913]

... das Vermischen, die Vermischung, Vitr. 1, 4, 7: Plur., Vitr. 1, ... ... 11. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Pallad. 1, 34, 5 u. 12, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
permixtio

permixtio [Georges-1913]

... f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung ... ... Iug. 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
commixtio

commixtio [Georges-1913]

commixtio , ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314-1315.
μῖξις

μῖξις [Pape-1880]

μῖξις , ἡ (so richtiger als μίξις ), Mischung , Vermischung, bes. fleischliche, Beischlaf; μῖξις τουτέων ἐμφανής ἐστι , Her . 3, 101, ἐπίκοινον τῶν γυναικέων τὴν μῖξιν ποιεῦνται , 4, 172; λύπης τε καὶ ἡδονῆς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
σύμ-μιξις

σύμ-μιξις [Pape-1880]

... σύμ-μιξις , εως, ἡ , Mischung, Vermischung, Umgang, Verbindung; γάμων σύμ. καὶ κοινωνία , Plat. Legg ... ... δέξασϑαι ξύμμιξιν πρὸς ἀλλήλας , Polit . 309 b. auch von fleischlicher Vermischung, Legg . VIII 839 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-μιξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
Erz

Erz [Georges-1910]

Erz , I) im allg.: metallum (μέταλλον). – II) eine besondere Mischung mehrerer Metalle: aes. aeris metallum (χαλκός). – korinthisches E., aes Corinthium: Erz in Stücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836-837.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus (giftiger Saft in Natura oder durch Mischung, giftiger Trank). – toxicum (τοξικόν, das Gift zum Bestreichen der Pfeilspitzen). – mit G. angemacht, bestrichen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
migma

migma [Georges-1913]

mīgma , atis, n. (μιγμα), Mischung, Gemenge, Vulg. Isai. 30, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... Ter. Phorm. 346. – II) prägn.: a) die fleischliche Vermischung, Begattung, Solin., Macr. u.a. (s. Bünem. Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
Belgae

Belgae [Georges-1913]

Belgae , ārum, m. (»Balge« im Niederdeutschen = eine niedrige, sumpfige Gegend), die Belgier, eine Mischung germanischer u. keltischer Völkerschaften, die den dritten Teil von Gallien ausmachten, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belgae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799-800.
Metall

Metall [Georges-1910]

Metall , metallum (im allg.). – aes (Kupfererz u. zugl. jedes bes. durch Mischung mit Kupfer gewonnene Erz, wie Messing etc.). – von M., s. metallen. – Uneig., das M. der Stimme, vocis splendor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
mixtura

mixtura [Georges-1913]

... unguentorum, Plin. – übtr., die Vermischung, Vereinigung, vitiorum atque virtutum, Suet.: mira m. figurarum, Quint. – 2) die fleischliche Vermischung, Begattung, Veneris, Lucan.: m. cum fero, Plin ... ... ., das Vermischte, die Mischung, Colum. 7, 5, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
pyropus

pyropus [Georges-1913]

pyrōpus , ī, m. (πυρωπός ... ... feuerfarbig), eine aus drei Teilen Erz (aes) u. einem Teile Gold zusammengesetzte Metallmischung, etwa Goldbronze, s. Plin. 34, 94. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
stagnum [2]

stagnum [2] [Georges-1913]

2. stāgnum (stānnum), ī, n., eine Mischung aus Silber u. Blei, Werk, Werkblei, Plin. u. Suet. Vgl. Blümner Technologie u. Terminologie der Gewerbe u. Künste bei den Griechen u. Römern 4, 81. Anm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
harmoge

harmoge [Georges-1913]

harmogē , ēs, f. (ἁρμογή), I) die geschickte Mischung der Farben, Plin. 35, 29. – II) der Einklang, die Harmonie, Varro sat. Men. 351.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmoge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
Mischen [2]

Mischen [2] [Georges-1910]

Mischen , das, s. Mischung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mischen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
confusio

confusio [Georges-1913]

... 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v ... ... übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon