Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( reizend ) machen, huius (civitatis) territorium pascuis amoenatur, Acro Hor. carm. 3, 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
monodia

monodia [Georges-1913]

monōdia , ae, f. (μονῳδία), der ... ... 6, 19, 6. Gloss. V, 118, 1. – Nbf. monōdium , iī, n., Diom. 492, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
Monopol

Monopol [Georges-1910]

Monopol , in einem Reiche, omnium rerum et vendendarum et emendarum potestas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monopol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Monolog

Monolog [Georges-1910]

Monolog , s. Selbstgespräch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Monoecus

Monoecus [Georges-1913]

Monoecus , ī, m. (Μόνοικ ... ... Amm. 15, 10, 9: Portus Herculis Monoeci, Plin. 3, 47. Tac. hist. 3, 42: Arx Monoeci, Verg. Aen. 6, 830. Lucan. 1, 408: saxa Monoeci, Sil. 1, 586.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Monoecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
Phemonoe

Phemonoe [Georges-1913]

Phēmonoē , ēs, f. (Φημονόη), Tochter Apollos u. dessen erste Priesterin zu Delphi, Plin. 10, 7 u. 21; vgl. Isid. orig. 8, 8, 4. – dah. appell. = Prophetin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phemonoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
monoides

monoides [Georges-1913]

monoīdēs , c. (μονοειδής), einförmig, luna, Firm. math. 4. praef. p. 85, 5 ed. Basil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
sermonor

sermonor [Georges-1913]

sermōnor , āri (sermo) = sermocinor, Gell. 17, 2, 17. – Nbf. sermōno, āre, Corp. inscr. Lat. 1, 818. col. 1. lin. 3 u. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
monodium

monodium [Georges-1913]

monōdium , s. monōdia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
monocolos

monocolos [Georges-1913]

monocōlos , on (μονόκωλο ... ... 962;), eingliederig, a) monocoli, Einschenklige, Einfüßler, Beiname einer fabelhaften riesigen, aber ... ... 9. – b) als t. t. der Metrik, ode monocolos, die nur ein Metrum od. nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monocolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994-995.
monometer

monometer [Georges-1913]

monometer , tra, trum (μονόμετρος ... ... metr. Ter. § 2. p. 418, 14 K. – subst., monometrum antispasticum, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 7, 17. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monometer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
monoculus

monoculus [Georges-1913]

monoculus , ī, m. (μόνος u. oculus), einäugig, ein Einäugiger, Firm. math. 8, ... ... Mythogr. Lat. 1, 217. Vgl. Gloss. III, 252, 67 ›monoculus, μονόφθαλμος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
monolinum

monolinum [Georges-1913]

monolinum , ī, n. (μονόλινον od. aus μόνος u. linum), ein Halsband von einer Schnur Perlen, mon. de albis novem (von neun weißen Perlen), Capit. Maximin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monolinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
monoxylus

monoxylus [Georges-1913]

monoxylus , a, um (μονόξυλος), ... ... lintres, Plin. 6, 105. Solin. 54, 8: dies. subst., monoxyli, Veget. mil. 2, 25. p. 60, 17 u. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoxylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
monobolon

monobolon [Georges-1913]

monobolon , ī, n. (μόνος u. βόλος), das Springen ohne Stab, ein Spiel (Ggstz. contomonobolon, das Springen mit dem Stabe), Cod. Iust. 3, 43, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monobolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
Monogamie

Monogamie [Georges-1910]

Monogamie , monogamĭa (μονογαμία, Eccl.). – in M. leben, unam uxorem habere (von einem); singulas uxores habere (v. mehreren, z.B. von Völkern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monogamie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
monobelus

monobelus [Georges-1913]

monōbelus , ī, m. (*μονώβελος, einspießig), mit langem Zeugungsgliede begabt, Lampr. Heliog. 8. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monobelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
monosolis

monosolis [Georges-1913]

monosolis , e (μόνος u. solea), einfache Sohlen habend (Ggstz. bisolis), v. Sandalen, Edict. Diocl. 9. no. 13 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monosolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
monogamia

monogamia [Georges-1913]

monogamia , ae, f. (μονογαμία), das Sich - Verheiraten mit einer Frau, die Monogamie, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
monoceros

monoceros [Georges-1913]

monocerōs , ōtis, m. (μονοκέρως), das Einhorn, asiatische Nashorn, Plin. 8, 76. Solin. 52, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon