Nachruf , s. Nachruhm.
nachrufen , jmdm., alqm voce sequi od. prosequi. – alqm clamore od. clamoribus prosequi (laut n., nachschreien). – jmdm. Scheltworte n., alqm contumeliosis verbis prosequi: gute Wünsche, alqm bonis od. faustis ominibus prosequi.
prōsecūtio , ōnis, f. (prosequor), I) eig., die ... ... epist. 7, 59. – II) übtr.: 1) der ehrende Nachruf, quā prosecutione simplicitatem eius edisseram, Ambros. de exc. fratr. Sat. ...
Reise , iter (der Gang, den man nach einem Orte hin macht, z.B. molestum). – via (der Weg, sofern ... ... alqm (proficiscentem) verbis prosequi (übh. jmd. mit Worten begleiten, ihm Worte nachrufen, auch im üblen Sinne).
in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... m. folg. Acc. u. Infin. = höhnisch zurufen, -nachrufen, simul increpante, qui vulneraverat, habere quaestorem, quae imperator esset militibus minatus ...
... mit auf den Weg geben, Worte nachrufen, legatos et excipere et prosequi cum donis ... ... donis, Liv.: alqm linquentem terram eam votis ominibus lacrimisque, gute Wünsche nachrufen u. Tränen nachweinen, Cic.: alqm contumeliosis vocibus, nachrufen, Caes.: u. so egredientem verbis, ihm bei seinem Weggange glückliche ...