Acarnān , ānis, s. Acarnānes.
annähen , assuere, an etw., alci rei.
Amenānus , ī, m. (Ἀμένανος), ... ... floß, j. Indicello, Ov. met. 15, 279: auch adjekt., Amenana flumina, Ov. fast. 4, 467.
absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.
... ;ανες), die Einw. von Akarnanien, die Akarnanier, Liv. 26, 24 sq. Liv ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. ... ... , 25, 16. – B) Acarnānus , a, um, akarnanisch, civis, Bürgerin, ...
anancaeum , ī, n. (ἀναγκαιον, das Unumgängliche), ein großes Trinkgeschirr, das beim Wetttrinken auf einmal geleert werden mußte, der Humpen, Plaud. rud. 363 (Schöll griech.). Varr. de vit. ...
anancitēs , ae, m. (ἀναγκίτης), der Bezwinger, Beiname des Diamants, als Befreier von Gemütsunruhe u. Schwermut, Plin. 37, 61.
anancītis , tidis, f. (*ἀναγκιτις), ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 192. – spät. Nbf. ananchītida, ae, f., Isid. 16, 15, 22.
altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd, Iuppiter, Enn. ann. 541 V.: ders. pater, Cic. poët. de div. 1, 19: Volturnus, Lucr. 5, 744. – dass. altitonus , a, ...
aneinander , coniuncte (dem Raume nach). – continenter. deinceps (der Reihe nach).
aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.
aspernanter , Adv. (aspernans v. aspernor), verächtlich, mit Verachtung, Amm. 31, 4, 3. Sidon. ep. 7, 2. Cod. Iust. 2, 6, 6. § 3: Compar. b. Augustin. de music. 4, ...
auseinander , in der Zusammensetzung mit Verben, dis ... – ellipt., wollt ihr gleich auseinander! etiamdispertimini! (v. Ringenden).
abōminanter , Adv. (abominor), auf abscheuliche Weise, Spät.
aspernandus , a, um, s. a-spernor.
ananchītida , s. anancītis.
antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als milit. t.t., antesīgnāni, urspr. wohl die Soldaten der ersten Schlachtreihe, weil sie beim ... ... Kampfe), der Vorkämpfer, v. Antonius, fueras in acie antesignanus, du hast es allen zuvorgetan, ...
aequisonantia , ae, f. (aequus u. sono), der Gleichklang, Boëth. de music. 5, 11 u. 14.
... alle auch mit inter se. – aneinanderfahren , concurrere (aufeinander zurennen). – collidi ( ... ... inter se). – aneinanderfügen , conectere (aneinanderhesten). – configere (aneinanderschlagen, - ... ... aneinanderhangen , cohaerere (inter se). – aneinanderhängen , s. aneinanderfügen. aneinanderhesten , conectere (durch Nägel, Heftel etc. ...
auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro