Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nereus

Nereus [Georges-1913]

Nēreus , eos u. eī, Akk. ea, ... ... 925;ηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858 ... ... f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius , a, um (Νηρήΐ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144-1145.
Nereis

Nereis [Georges-1913]

Nērēis , Nērēius , s. Nēreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
Nereida

Nereida [Georges-1913]

Nērēida , s. Nēreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
Nereine

Nereine [Georges-1913]

Nērēīnē , s. Nēreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
cinereus

cinereus [Georges-1913]

cinereus , a, um (cinis), aschenartig, aschfarbig, aschgrau, ... ... quod a cinereo colore σποδιακόν appellatur, Scrib. 23: collyrium spodiacum a quibusdam cinereum dicitur, Scrib. 24 in.: u. dass. bl. cinereum, Scrib. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134-1135.
funereus

funereus [Georges-1913]

fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, unheilvoll, dextra, Ov.: bubo, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
Gaunerei

Gaunerei [Georges-1910]

Gaunerei , furtum. – Gaunergesindel , furunculi. – Gaunerkniff , s. Diebskniff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaunerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Venereus

Venereus [Georges-1913]

Venereus , a. um, s. 1. venus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
Gärtnerei

Gärtnerei [Georges-1910]

Gärtnerei , hortorum cultus od. cultura (Gartenbau). – topiaria (Ziergärtnerei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gärtnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
Gleisnerei

Gleisnerei [Georges-1910]

Gleisnerei , ficta simulatio (im allg.). – mendacia blandae linguae (G. in Worten). – bei der Freundschaft findet keine G. statt, in amicitia nihil est fictum, nihil simulatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleisnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Kenneraugen

Kenneraugen [Georges-1910]

Kenneraugen , eruditi oculi. – Uneig. = Kennerblick, -urteil, w. s. – Kennerblick , acumen argutum iudicis. – einen K. haben, oculos eruditos habere. – Kennerobr , seines, aures eruditae od. teretes. – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenneraugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
Wollspinnerei

Wollspinnerei [Georges-1910]

Wollspinnerei , s. Wollarbeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollspinnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
Ziegelbrennerei

Ziegelbrennerei [Georges-1910]

Ziegelbrennerei , lateraria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegelbrennerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Ligea

Ligea [Georges-1913]

Ligēa , ae, f. (Λίγεια, die Melodische), eine Nereīde, Tochter des Nereus u. der Doris, Verg. georg. 4, 336. Hyg. fab. praef. p. 29, 3 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
ovum

ovum [Georges-1913]

ōvum , ī, n (v. ὠόν), das ... ... ova pavonis, Petron., pavonina, Varro: ova gallinacea, Varro: ova pullina, Hühnereier, Lampr.: ovi vacuati testa, Cael. Aur.: ovi putamen, Eierschale, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
Zote

Zote [Georges-1910]

Zote , obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). ... ... Z. reißen, verbo obsceno uti: Zoten reißen, obscena dicere; obsceno iocandi genereuti (schmutzige Späße machen): Zoten singen, obscena canere od. cantare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Ceto

Ceto [Georges-1913]

Cētō , ūs, f. (Κητώ), I) Gattin des Phorkus, Mutter der Medusa u. der Gorgonen, Lucan. 9, 646 (Weber Cetos). – II) eine Nerëide, Plin. 5, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
fraus

fraus [Georges-1913]

fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, ... ... hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, die Übervorteilung, Täuschung, I) eig. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837-2838.
netus

netus [Georges-1913]

nētus , ūs, m. (neo), die Spinnerei = das Gespinst, candentis byssi netus (Plur.), Mart. Cap. 2. § 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »netus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz vicanus [Dorfbewohner]). – togatus (der B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon