Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neuri

Neuri [Georges-1913]

Neurī (Neuroe), ōrum, m. (Νευροί), ... ... . Sidon. carm. 5, 481; 7, 324. – Dav. Neuricus , a, um, neurisch, hostis, Prop. 4, 5 (3), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neuri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
neuricus [1]

neuricus [1] [Georges-1913]

1. neuricus , a, um (νευρικός), an den Sehnen-, Nerven leidend, nervenkrank, Vitr. 8, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuricus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
Neuricus [2]

Neuricus [2] [Georges-1913]

2. Neuricus , s. Neurī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neuricus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
aneurysma

aneurysma [Georges-1913]

aneurysma , atis, n. (ἀνεύρυσμα), die Erweiterung der Pulsader, Veget. mul. 2 (3), 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aneurysma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
νευρίς

νευρίς [Pape-1880]

νευρίς , ίδος, ἡ , dim . von νεῦρον , kleine Sehne, VLL. – Auch eine Pflanze, ein Strauch, Plin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νευρία

νευρία [Pape-1880]

νευρία , ἡ , Seil aus Sehnen oder Flechsen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νευρίον

νευρίον [Pape-1880]

νευρίον , τό , dim . von νεῦρον , kleine Sehne, Saite, Agath . 68 (XI, 352).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νέφριον

νέφριον [Pape-1880]

νέφριον , τό , eine Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέφριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νεύρινος

νεύρινος [Pape-1880]

νεύρινος , aus Sehnen gemacht; Arist. gen. an . 5, 7; βρόχοι , Luc. Ocyp . 3; – od. aus Pflanzenfasern, τὰ μὲν νεύρινα περικαλύμματα φυτῶν ἐκ γῆς , Plat. Polit . 279 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεύρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νεφρῖτις

νεφρῖτις [Pape-1880]

νεφρῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, νόσος , die Nierenkrankheit, Nieren- oder Steinschmerzen; Thuc . 7, 15; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νευρίτης

νευρίτης [Pape-1880]

νευρίτης , ὁ , sehnig, wie νευρῖτις , f. l . für νεβρίτης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νευρικός

νευρικός [Pape-1880]

νευρικός , die Sehnen betreffend, an den Sehnen leidend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νεφρίτης

νεφρίτης [Pape-1880]

νεφρίτης , ὁ , nierenähnlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νεφρίδιος

νεφρίδιος [Pape-1880]

νεφρίδιος , von den Nieren, die Nieren betreffend, δημός , Medic .; vgl. Lob. zu Phryn . 557, nach dem es schlechter als das Vorige ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νεφριαῖος

νεφριαῖος [Pape-1880]

νεφριαῖος , = Folgdm, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφριαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νευρι-ώδης

νευρι-ώδης [Pape-1880]

νευρι-ώδης , ες , sehnig, kräftig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
νεφρῑτικός

νεφρῑτικός [Pape-1880]

νεφρῑτικός , an Nieren- oder Steinschmerzen leidend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
νεβρίτης

νεβρίτης [Pape-1880]

νεβρίτης , ὁ, = νεβρίας, λίϑος , ein dem Bacchus heiliger Stein, von seiner Farbe, Plin. H. N . 37, 10. Auch Orph. lith . 19, 1. 7 richtige Leseart für νευρίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
ἀν-ευρίσκω

ἀν-ευρίσκω [Pape-1880]

... φόνον Aesch. Ag . 1095; ἀνευρίσκω λογιζόμενος , durch Ueberlegung bringe ich heraus, Her . 7, 8, ... ... Thuc. 1, 128; auch mit partic ., τὴν τῶν δικαστῶν ῥώμην ἀνευρίσκομεν οὐ βασιλικὴν οὖσαν Plat. Polit . 305 c. – Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἐκ-νευρίζω

ἐκ-νευρίζω [Pape-1880]

ἐκ-νευρίζω , die Sehnen herausnehmen, erschlaffen, entkräften; ἐκνενευρισμένοι καὶ περιῃρημένοι χρήματα Dem . 3, 31, was B. A . 243 ἐψιλωμένοι δυνάμεως erkl. wird; im act., Sp ., wie Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νευρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon