Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ninos

Ninos [Georges-1913]

Ninos , s. Ninivē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... , vollständig, nunc ego omn. occĭdi, Plaut.: fieri omnino neges, Cic.: me omn. lapidem, ... ... omn. servus in familia non erat, Cic.: non usquam id quidem dicit omnino (vollständig), sed, quae dicit, idem valent, Cic.: quod autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
uninomius

uninomius [Georges-1913]

ūninōmius , a, um (unus u. nomen) = ὁμώνυμος, von einerlei Benennung, gleichnamig, Isid. orig. 1, 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uninomius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
omninominis

omninominis [Georges-1913]

omninōminis , e (omnis u. nomen), allnamig, innominis vel omninominis (v. Gott), Ps. Apul. Ascl. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omninominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
οἴνινος

οἴνινος [Pape-1880]

οἴνινος , von Wein, ὄξος , Weinessig, Archestrat . bei Ath . VII, 310 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 306.
πρίνινος

πρίνινος [Pape-1880]

πρίνινος , von der immergrünen Eiche gemacht; Hes. On . 431; ἄνϑρακες Ar. Ach . 667; übh. hart, fest, derb, wie unser »hagebuchen«, γέροντες 180, ἀϑλητής Luc. hist. conscr . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 702.
ὄρφνινος

ὄρφνινος [Pape-1880]

ὄρφνινος , = ὀρφνός, χρῶμα , eine aus schwarz, roth u. weiß gemischte Farbe; Plat. Tim . 68 c Xen. Cyr . 8, 3, 3 u. Sp ., wie Orph. Arg . 968; Ath . XII, 535. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
κρίνινος

κρίνινος [Pape-1880]

κρίνινος , von Lilien gemacht; μύρον Pol . 31, 4, 2, wo jetzt ἴρινον gelesen wird; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
δάφνινος

δάφνινος [Pape-1880]

δάφνινος , vom Lorbeerbaume, ἔλαιον Hippocr .; χρίσμα, οἶνος , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάφνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ὑμένινος

ὑμένινος [Pape-1880]

ὑμένινος , häutig, aus Häuten bestehend, περιγλωττίς , Ath . II, 61 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμένινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
σχίνινος

σχίνινος [Pape-1880]

σχίνινος , vom Mastixbaum, von Mastixholz, Sp ., wie Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
κράνινος

κράνινος [Pape-1880]

κράνινος , = κρανέϊνος , Paus . 1, 21, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
ὀθόνινος

ὀθόνινος [Pape-1880]

ὀθόνινος , von Leinwand, Luc. Alex . 12, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀθόνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
χιόνινος

χιόνινος [Pape-1880]

χιόνινος , = χιόνεος , v. l . vom Vorigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιόνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ἐβένινος

ἐβένινος [Pape-1880]

ἐβένινος , von Ebenholz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐβένινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 700.
σχοίνινος

σχοίνινος [Pape-1880]

σχοίνινος , 1) aus Binsen, von Binsen gemacht, Eur. fr. Autol . 3. – 2) einer Binse ähnlich, gleich, wie eine Binse gewachsen, lang u. schmächtig, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχοίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
ἐκείνινος

ἐκείνινος [Pape-1880]

ἐκείνινος , von jenem herrührend, nach Analogie von ξύλινος, λίϑινος gebildet, Arist. Hetaph . 8, 7. 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκείνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
σελίνινος

σελίνινος [Pape-1880]

σελίνινος , von Eppich gemacht; τράπεζα , D. L . 3, 2; vgl. D. Hal . 1, 55; Tzetz. Lycophr . 1232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
βαλάνινος

βαλάνινος [Pape-1880]

βαλάνινος , aus Eicheln oder Datteln gemacht, ἔλαιον Theophr.; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
πηγάνινος

πηγάνινος [Pape-1880]

πηγάνινος , aus Raute, von der Raute gemacht, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon