nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen Leute, nobiles nostri). – elegans (geschmackvoll, von seinem Geschmack im ... ... noble Wesen, Auftreten, elegantia morum od. vitae: die noblen Leute, elegantes). – liberalis ...
Abnoba , ae, m. (sc. mons), der Teil ... ... entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba Diana , die Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba , ibid. 1626.
... et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, ... ... , Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der ... ... / Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. ...
Zēnobia , ae, f. (verstümmelt aus dem einheimischen Bathzenibah), I) Tochter des Mithridates, des Königs von Armenien, Tac. ann. 12, 44 sq.; 13, 6 u. 37. – II) Gemahlin des Odenathus, des Königs von Palmyrene, ...
nōbilito , āvī, ātum, āre (nobilis), bekanntmachen, I) ... ... , Cic. u.a.: cuius civitatis spectata ac nobilitata virtus, Cic.: nobilitatur carminibus omnium, quae se pro coniuge vicariam dedit, ... ... (mit den höchsten Staatswürden bekleidete) maritos non habuerant, ne innobilitatae remanerent, Lampr. Heliog. 4, ...
Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, ... ... Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. ... ... ad a. XX imp. Constant.; vgl. Hildebr. praef. ad Arnob. p. XIII sqq. Teuffel Gesch. ...
Noblesse , s. Adel no . I, a u. b.
gnōbilis , e, altlat. = nobilis, s. Fest. p. 174 (b), 27 Muell. not. cr.
Zinnober , minium. – mit Z. färben, miniare.
cēnobium , s. coenobium.
nōbilitās , ātis, f. (nobilis), I) der weitverbreitete Name, ... ... caedibus (durch Hinrichtungen) nudant nobilitatibus civitatem, des Adels berauben, Arnob. 1, 64. – ... ... rosae, Plin.: signa summā nobilitate, Cic.: florere Isocratem nobilitate discipulorum, Cic.: n. mentis, ...
ī-gnōbilis , e (in u. gnobilis = nobilis), unbekannt (Ggstz. nobilis), I) dem Rufe nach ... ... 4, 27. – Superl., ignobilissimi alioqui, Plin. 35, 28. – b) v. Lebl.: ...
nōbiliter , Adv. (nobilis), mit Ruhm (rühmlich), mit Ehren, meisterhaft ... ... – Compar., nobilius permixta tuo sub nomine, Auson. Mos. 357: nobilius philosophari, Sidon. epist. 9, 9, 13. -Superl., actus nobilissime (höchst rühmlich) ...
monobolon , ī, n. (μόνος u. βόλος), das Springen ohne Stab, ein Spiel (Ggstz. contomonobolon, das Springen mit dem Stabe), Cod. Iust. 3, 43, 3 ...
monōbelus , ī, m. (*μονώβελος, einspießig), mit langem Zeugungsgliede begabt, Lampr. Heliog. 8. § 7.
Knoblauch , allĭum.
in-oblītus , a, um (in u. obliviscor), nicht uneingedenk, Ov. ex Pont. 4, 15, 37.
coenobium , ī, n. (κοινόβιον), das Kloster, Eccl.
in-obrutus , a, um (in u. obruo), unüberschüttet, unbegraben, Ov. met. 7, 356.
coenobīta , ae, m. (coenobium), der Klosterbruder, Mönch, Eccl.
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro