Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Juli

Juli [Georges-1910]

Juli , Iulius mensis. – Quinctilis mensis (zur Zeit der ... ... die Kalenden des I., d.i. der erste I., Kalendae Iuliae: die Nonen des I., d.i. der siebente I., Nonae Iuliae: die Iden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juli«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Minio [2]

Minio [2] [Georges-1913]

2. Minio u. Munio , ōnis, m., ein Flüßchen in Etrurien, j. Mignone, Verg. Aen. 10, 183. Rutil. Nam. 1, 279 (wo Munio). – u. eine gleichnamige Stadt an ihm, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927-928.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die Kalenden des A., d. i. der erste A., Kalendae Apriles: die Nonen des A., d. i. der fünfte A., N onae Apriles: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
nonna

nonna [Georges-1913]

nonna , ae, f. (nonnus), I) die Nonne, Hieron. epist. 22, 16. – II) die Amme, Kinderwärterin, Corp. inscr. Lat. 6, 23960.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
August

August [Georges-1910]

August , Monat, Augustus. mensis Augustus. – Sextilis. mensis Sextilis ... ... die Kalenden des Au. = der erste Au., Kalendae Sextiles (Augustae): die Nonen des Au. = der fünfte Au., Nonae Sextiles: die Iden des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »August«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
Cebren

Cebren [Georges-1913]

Cebrēn , ēnis, m. (Κεβρήν), ein Flußgott in Troas, Vater der Önone u. Hesperie, Sabin. epist. 89. – Dav. Cebrēnis , idos, Akk. ida, f., die Cebrenide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cebren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
locator

locator [Georges-1913]

locātor , ōris, m. (loco), der Vermieter, Verpachter ... ... Verr. 3, 55: funeris, Plin. 7, 176: meretricum locatores aut certe lenones, Firm. math. 4, 6: locator a scaena od. scaenicorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
Frusino

Frusino [Georges-1913]

Frusino , ōnis, m., unbedeutende Stadt der Volsker in Latium, an der kampanischen Grenze, südöstl. von Ferentinum, j. Frosinone, Liv. 27, 37, 5. Iuven. 3, 224. Sil. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frusino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
propere

propere [Georges-1913]

properē , Adv. (properus), schleunig, eilends, eilfertig, nonne hinc vos propere stabulis amolimini? Pacuv. fr.: pr. sequere me ad macellum, Plaut.: ita celeri curriculo fui propere a portu honoris causā tui, habe mich beeilt, Plaut.: pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
Oktober

Oktober [Georges-1910]

Oktober , mensis October u. bl. October. – die ... ... d. i. der erste O., Kalendae Octobres od. Octobris: die Nonen des O. di, der siebente O., Nonae Octobres: die Iden des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oktober«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), ... ... verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur, Cic. fr.: lenonem intricatum dabo, in Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
Februar

Februar [Georges-1910]

Februar , Februarius (mensis). – die Kalenden des Febr., d. i. der 1. Febr., Kalendae Februariae: die Nonen des Febr., d. i. der 5. Febr., N onae Februariae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Februar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
monacha

monacha [Georges-1913]

monacha , ae, f. (μοναχή), die Nonne, Hieron. epist. 39, 4. – / Abl. Plur. monachabus, Ven. Fort. vit. Radeg. 23 u. 34. Greg. Tur. hist. Franc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monacha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 990.
Nonalis

Nonalis [Georges-1913]

Nōnālis , e (Nonae), zu den Nonen gehörig, Varro LL. 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... Plin. ep.: poëma, Cic.: copia librorum, eine hübsche Anzahl, Cic.: nonne sunt illa festiva? Cic. – 2) übtr.: a) von Örtl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
infandus

infandus [Georges-1913]

īn-fandus , a, um (in u. fari), wie ... ... unnatürlich, unerhört, von Pers., homo, Acc. fr.: Cyclopes, Verg.: Senones, Sil.: v. Lebl., corpus eius impurum et inf., Cic. Sest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227.
Schleier

Schleier [Georges-1910]

Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum ( ... ... ) den Sch. überwerfen, caput velare: den Sch. nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
disperdo

disperdo [Georges-1913]

dis-perdo , didī, ditum, ere, zugrunde richten, verderben, ... ... Plaut.: libellum, verhunzen, Plin. ep. – mit persönl. Objj., lenonem, Plaut.: tot ingenuos, matres familias, cives Romanos occīdit, arripuit, disperdidit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
Dezember

Dezember [Georges-1910]

Dezember , (mensis) December. – die Kalenden des D., d. i. der erste D., Kalendae Decembres: die Nonen des D., d. i. der fünfte D., Nonae Decembres: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezember«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
propitio

propitio [Georges-1913]

propitio , āvī, ātum, āre (propitius), besänftigen, versöhnen, sich geneigt machen, Venerem, Plaut.: manes, Suet.: Iunonem, Tac.: genium suum, s. genius a. E. – / Die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon