μονό-τονος , eintönig, von einerlei Ton, übh. einförmig, Gramm . u. Rhett . – Auch adv . μονοτόνως , Longin . 34, 2.
μονο-τονία , ἡ , Eintönigkeit, Monotonie, Gramm .
παρθένευμα , τό , jungfräulicher Stand; νόϑον με παρϑένευμ' ἔτικτε σόν , deine Jungfrauenschaft, du als Jungfrau, Eur. Ion 1472; im plur . jungfräuliche Beschäftigungen und Vergnügungen, 1425 und Phoen . 1271.
sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... et delectum cadunt, Cic. – b) neben Verben der Ruhe quidquid sub Noton et Borean hominum sumus, Lucan. 7, 364. 2) zur Bezeichnung ...
θαρσέω , ion. u. altatt., von Plat . an ϑαῤῥέω ... ... , Isocr . 6, 60, wie D. C . 38, 49; ἀνόητον ϑάῤῥος ϑαῤῥήσει Plat. Phaed . 95 c, von unverständiger Keckheit; πρός ...
ἠλίθιος (vgl. ἠλός, ἠλεός ), 1) nichtig, vergeblich ... ... Ar. Av . 523 u. öfter; ἠλιϑιώτατος , Eccl . 765; ἀνόητόν τε καὶ ἠλίϑιον ϑάῤῥος ϑαῤῥεῖν Plat. Phaed . 95 e, öfter; ...
σχοινο-τενής , ές , ausgespannt wie ... ... . 47 ein bes. fem . σχοινοτένεια gebildet. – 2) wie σχοινότονος , mit Binsen bespannt, von Binsen geflochten, σπυρίδες Philp . 22 ...