... ber), zur Neun gehörig, November-, a) mensis November, der neunte, dann (wie ... ... b) zum Monat November gehörig, November-, Kalendae Novembres, Nonae Novembres, Idus Novembres, Cic. u.a.
November , mensis November. – die Kalenden des N. (= der 1. Nov.), Kalendae Novembres: die Nonen des N. (= der 5. Nov.), Nonae Novembres: der letzte N. (= der 30. Nov.), pridie Kalendas Decembres ...
Geldzahlung , solutio pecuniae (das Zahlen des Geldes). – pensio (die gezahlte Rate, z.B. prima, altera, tertia). – der Termin der G. sei der 13. November, diem pecuniae Idus Novembres esse.
Datum , dies. – das D. beisetzen, diem in ... ... . verändern, diem commutare: der dritte Brief hat das D. vom 12. November, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief ...
elfte , der, die, das, undecimus. – allemal der ... ... einer von der e. Legion, undecimanus: der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. – Elftel , ...
Viertel , das, eines zwölfteiligen Ganzen, quadrans. – drei Viertel (eines zwölft. Ganzen), dodrans. – das letzte V. des Oktober, ultima pars Octobris circa Kalendas Novembres.
datieren , einen Brief, diem in epistula ascribere, – einen ... ... z. B. Corcyrā, *Lipsiā). – der dritte Brief ist vom 12. November datiert, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine ...
Heuresis , is, f. (εὕρεσις ... ... Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen Gottes Osiris, im Monat November, menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 1. p. ...
einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). – intericere (übh. dazwischensetzen, z.B. interiecit inter Novembrem et Decembrem menses duos alios). – inserere alci rei. includere alci rei ...
Wintermonat , mensis hibernus (im allg.). – November. mensis November (November).
πυαν-εψιών , ῶνος, ὁ , der ... ... der πυανέψια gefeiert wurde, der letzten Hälfte unseres Octobers u. der ersten des Novembers entsprechend. In Inscr . findet sich auch die Form πυανοψιών .
μαιμακτηριών , ῶνος, ὁ , der Monat hieß, in welchem das Fest gefeiert wurde, er entspricht der letzten Hälfte des November u. der ersten des December. Von
von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... homo fervidi ingenii. – ein Brief vom 13. Nov., litterae datae Idibus Novembribus. III) zur Bezeichnung der Ursache, der Wirkung, die von einem Gegenstande ...
ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... nicht den 9.) Tag vor den Kalenden des Dezembers, d.i. den 24. November, Cic.: a.d. IV Id. Mart. (ante diem quartum Idus ...
meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt ... ... nunc uxorem me esse meministi tuam? Plaut.: meministine me ante diem XII. Kal. Novembres dicere in senatu, fore in armis certo die, Cic.: fictis iocari nos ...
Oktober , mensis October u. bl. October. – die Kalenden des O., d. i. der erste O., Kalendae Octobres od. Octobris: die ... ... der fünfzehnte O., Idus Octobres: der letzte (31.) O., pridie Kalendas Novembres.
circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... m. Acc., c. meridiem, Caes.: c. Kalendas, Cic.: c. Idus Novembres, Cic.: c. hordeaceam messem, Varr. – B) v. der Zahl ...
inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, ... ... einfügen, einschieben, dazwischen eintreten od. verlaufen lassen, inter Novembrem et Decembrem mensem duos alios, Suet.: moram, Tac.: librum, in der ...
trāns-pōno , posuī, positum, ere, I) an einen anderen ... ... arborem in locum alium, Gell. 12, 1, 16: plantas eius (brassicae) Novembri inchoante, Pallad. 10, 13, 1. – II) (= traicere) über ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro