Nutzung , usus; vgl. »Nießbrauch«.
ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im ...
... Sache auf eine gewisse Zeit, die Nutzung, der Genuß, a) übh.: neque adeo ... ... ut intercalatae poenae usuram habeant, Liv. – b) insbes., die Benutzung des geliehenen Kapitals, Cic. Verr. 3, 168. – II) ...
frūctus , ūs, m. (fruor), die Nutzung, der Genuß, I) in abstr.: A) eig., die Nutzung = Nutznießung, Plaut. Cas. 839. Cic. de or. ...
pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de ... ... redimere alqd u. alqd ab od. de alqo (durch Meistgebot die Benutzung von etw. an sich bringen, etw. in Entreprise nehmen, z.B. ...
līmātio , ōnis, f. (2. limo), die Abfeilung, bildl. = die Abnutzung, limatio quaedam animi, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 141.
chrēsis , Akk. in, f. (χρησις), die Benutzung, *Lucil. sat. 27, 7 (665 L.).
Eigentum , patrimonium (das vom Vater ererbte Ei.; auch uneig. ... ... das kleine Ei., das der Sohn vom Vater, der Sklave vom Herrn zur eigenen Benutzung bekam; dann das daraus erworbene Geld). – possessiones. bona, ōrum, n ...
erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in ... ... übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung zur Besorgung u. dgl., z.B. parvo ...
Benutzer , durch Umschr. mit den Verben unter »benutzen«. – Benutzung , usus (der Gebrauch). – usus fructus. usus et fructus. usus fructusque (Nießbrauch). – schnelle B., utendi celeritas.
... der Gebrauch, die Benutzung einer Sache, I) im allg.: doctrinae, Cic.: ... ... 6 u. 1, 4, 6. – B) die durch Benutzung eines anderen unterbrochene Ersitzung (usucapio, w.s.), ...
ūsūrārius (ussūrārius), a, um (usura), I) zum Gebrauche-, zur Benutzung dienend, bes. auf gewisse Zeit, uxor, Plaut. Amph. 498: puer, Plaut. Curc. 382. – II) zu den Zinsen gehörig, ...
antichrēsis , is, f. (ἀντίχρησις), das Rechtsgeschäft, wodurch man die Benutzung eines Pfandes dem Gläubiger überläßt, ICt.
intertrītūra , ae, f. (inter u. tero), die Abnutzung durch Reiben, culleorum, Scaev. dig. 13, 7, 43 extr.
administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini portus, freie, ungehinderte Benutzung, Caes.: aquae, die zweckmäßige Verteilung des Wassers, Vitr.: artis, ...
ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das abgehauen ist, zum Verbrennen oder zu anderer Benutzung für den Haus- und Schiffbau; ὑπὸ δὲ ξύλα κάγκανα κεῖται , Il . 21, 364; ὑπὸ δὲ ξύλα δαῖον , Il . ...
χρῆσις , ἡ , 1) Gebrauch, Benutzung; ὅπλων κτῆσιν καὶ χρῆσιν διδαξόμενοι Plat. Menex . 238 b ; ἡ δικαιοσύνη ἐν μὲν χρήσει ἄχρηστος, ἐν δὲ ἀχρηστίᾳ χρήσιμος Rep . I, 333 b; τῆς ἵππου οὐδεμία χρῆσις ἦν , ...
μηχανικός , erfinderisch; vom Feldherrn, Xen. Mem . 3, 1 ... ... , ἡ μηχανική , sc . τέχνη , die Maschinenkunst, die Kunst durch Benutzung der Naturkräfte Maschinen zusammenzusetzen; auch ὄργανα μηχανικά , D. Sic . 17 ...
ἐκ-κάρπωσις , ἡ , Benutzung, Genuß.
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro