Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adhuc

adhuc [Georges-1913]

... die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. ... ... bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, ... ... .: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af ... ... lautumias, Cic., in servitutem, Liv.: hunc abduce, vinci, Ter.: abduce istum in malam crucem, führe den zum Henker, Plaut ... ... abducet, wird begraben, Sen.: abducti montes, die zurückgetretenen, Val. Flacc. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
aeruca

aeruca [Georges-1913]

aerūca , ae, f. (aes), künstlicher Grünspan (aerugo), Vitr. 7, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
alucus

alucus [Georges-1913]

alucus , s. ulucus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken in weiche Massen). – II) meton., der abgedruckte Gegenstand: a) durch Eindrücken in weiche Massen etc.: exemplum ... ... Gips, alcis imaginem gypso e facie ipsa exprimere. – b) durch Drucken mit Farbe auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, ... ... durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A. tun, auctoritatem alcis minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, ... ... 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere vult, vergebens läßt die gewinnbringende Glücksgöttin dir eine Fackel leuchten = zeigt das Glück dir den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
acucula

acucula [Georges-1913]

acucula (acicula), ae, f. (Demin. v. acus), eine kleine Nadel zum Kopfputz, Cod. Theod. 3, 16, 1: u. an der Fichte, pinus viridis aciculae, Marc. Emp. 21; vgl. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acucula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
albucus

albucus [Georges-1913]

albūcus , ī, m., I) der Stengel der Asphodillpflanze, Plin. 21, 109 sq. – II) die Asphodillpflanze selbst, Ps. Apul. herb. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
alucita

alucita [Georges-1913]

alūcita , ae, f. (ἀλύω), nach Fulgent. serm. ant. 52 = conops, die Mücke, Schnake, Petr. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
adaucto

adaucto [Georges-1913]

adaucto , āvī, āre (Intens. v. adaugeo), mehr u. mehr vergrößern, rem patriam, Acc. Aen. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaucto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Abzucht

Abzucht [Georges-1910]

Abzucht , emissarium (für das Wasser). – latrīna (für den Unrat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

alūcinor ( älter halūcinor ), ātus sum, āri (verwandt mit ... ... tamquam illud indicium esset vagi animi et alucinantis, Gell.: epistulae nostrae debent interdum alucinari, Cic.: m. Acc. Pron., quae Epicurus alucinatus est, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
adductus

adductus [Georges-1913]

adductus , a, um, PAdj. m ... ... übtr., v. Redner, pressior et circumscriptior et adductior, gezügelter (im Ausdruck), Plin. ep. 1, 16, 4 ... ... usw., als Zeichen des Ernstes usw.), frons in supercilia adductior, Capit.: adducto fere vultu, Suet. – übtr., v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, ... ... Esdr. 8, 27: in abductione (Gefangenschaft) esse, Ambros. in psalm. 98; serm. ... ... 5. § 5. – II) das Abziehen, übtr., die Zurückgezogenheit, Einsamkeit, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
adductio

adductio [Georges-1913]

adductio , ōnis, f. (adduco), I) das Herbeiziehen, Cael. Aur. acut. 2, 1, 32. – II) das Anziehen, die Zusammenziehung (Ggstz. extensio), partium, Cael. Aur. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
abrücken

abrücken [Georges-1910]

abrücken , I) tr. removere alqd ab etc. – II) intr. removeri ab etc. (sich von jmd. wegbewegen). – partem subsellii vacuam facere (eine Stelle der Bank leer machen). – partem subsellii nudam atque inanem relinquere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
adductor

adductor [Georges-1913]

adductor , ōris, m. (adduco) = προςαγωγεύς, der Zuführer, Iren. 1, 13, 6: dah. der Verkuppler, coniugis tuae, Anthol. Lat. 127, 2 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
adauctus [2]

adauctus [2] [Georges-1913]

2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon