Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nächtlich

nächtlich [Georges-1910]

nächtlich , nocturnus. – nächtlicherweile , nocte; noctu; nocturno tempore; nocte intempestā (zu unheimlicher Nachtzeit); in bezug auf Pers. auch noctuabundus (z.B. ad me venit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752-1753.
Nachtzeit

Nachtzeit [Georges-1910]

Nachtzeit , tempus nocturnum od. noctis; nocturnum spatium; im Plur. tempora nocturna od. spatia nocturna; horae noc turnae (die Nachtstunden). – zur N., tempore nocturno od. noctis; noctu; nocturnis temporibus (allekmal zur N.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
noctu

noctu [Georges-1913]

... (Nbf. v. nocte), a) Abl.: hāc noctu, quā noctu, Plaut, u. Enn.: noctu concubiā, Enn.: noctu multā, Claud. Quadrig. fr.: in sereno ... ... Tac. u. Apul.: noctu lucuque (= luceque), Varro LL.: noctu an interdiu, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
docte

docte [Georges-1913]

doctē , Adv. m. Compar. ... ... schlau, pfiffig, verschmitzt, docte et delicate, Poëta bei Cic.: docte et sapienter, Plaut.: docte et perspecte, Plaut.: docte atque astu, Plaut.: docte perdoctus, gut abgerichtet, Plaut.: luctari doctius, Hor.: litteris Graecis atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
octas

octas [Georges-1913]

octas , adis, f. (ὀκτάς), die Zahl acht, rein lat. octonarius numerus, Mart. Cap. 7. § 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
doctus

doctus [Georges-1913]

... Bildung (griech. σοφός), Cic.: doctissimi homines, Cic.: adulescens doctissimus, Cic. – subst., exercitatus et doctus, Sen.: indoctus doctusque, Hor.: non solum doctus indoctum, sed etiam doctior doctum in rhetorices opere superabit, Quint.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
coctio [1]

coctio [1] [Georges-1913]

1. coctio , ōnis, f. (coquo), I) die ... ... das Kochen, vasa aenea coctionibus apta, Paul. ex Fest. 39, 3. – meton., ... ... Verarbeitung (= Verdauung ) der Speisen, Plin. 20, 101: coctionis temperatura, die entsprechende V., Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
noctua

noctua [Georges-1913]

noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. Varro LL. 5, 76. Paul. ex Fest. 175, 1) = γλαύξ (Gloss.), die Nachteule, bes. das Käuzchen, ein der Minerva heiliger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: palaestrici doctores, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
coctio [2]

coctio [2] [Georges-1913]

2. coctio (cōcio), ōnis, m., der ... ... 25 (wo cocio). Paul. ex Fest. 20, 12 (wo coctio u. cocio); vgl. Löwe, Prodr. p. 285 (wo Glossen bald coctio, bald cotio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
coctor

coctor [Georges-1913]

coctor , ōris, m. (coquo), der Koch, Petr. 95, 8. Corp. inscr. Lat. 4, 1658: auri, s. auricoctor: calcis, Kalkbrenner, Cod. Theod. 14, 6, 1. Edict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
octans

octans [Georges-1913]

octāns , antis, m. (octo), der abgeteilte Bogen eines Kreisausschnittes von 45 Grad, der Oktant, Vitr. 10, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
doctio

doctio [Georges-1913]

doctio , ōnis, f. (doceo), das Lehren, der Unterricht, Anecd. Helv. 75, 26 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Dekokt

Dekokt [Georges-1910]

Dekokt decoctum; potio medicata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dekokt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
coctura

coctura [Georges-1913]

coctūra , ae, f. (coquo), I) das Kochen, Absieden, ... ... ep. 90, 33: die Erhitzung (des Erzes), crebrae cocturae, Vitr. 7, 9, 1. – übtr., das Reifen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225-1226.
doctrix

doctrix [Georges-1913]

doctrīx , trīcis, f. (Femin, zu doctor), die Lehrerin, (sapientia) doctrix est disciplinae dei, Augustin. de mor. eccl. cath. 16. Vulg. sap. 8, 4; außerdem ohne Beleg angef. bei Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270.
indocte

indocte [Georges-1913]

indoctē , Adv. (indoctus). ungelehrt, ungeschickt, verba haud indocte facere, Plaut. Pers. 563: quae qui videat, non indocte (ohne wissenschaftliche Bildung) solum, verum etiam impie faciat, si deos ... ... Cic. de nat. deor. 2, 44: dicam ego indoctius (mehr als Laie), Gell. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
doctito

doctito [Georges-1913]

doctito , āre (Frequ. v. doceo), oft-, häufig lehren, Augustin. de gen. ad litt. inperf. lib. c. 8. p. 477 Z. Gloss. ›doctitat, frequenter docet‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
coctito

coctito [Georges-1913]

coctito , āre (Frequ. v. coquo), wieder u. wiedertüchtig kochen, Paul. ex Fest. 61, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
octanus

octanus [Georges-1913]

octānus , ī, m. (octo), ein Soldat der achten Legion, Prisc. de fig. num. § 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon