Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oileus

Oileus [Georges-1913]

... . Aen. 1, 41 (wo Oīlei dreisilb.). Hyg. fab. 114. Dict. 1, 14 ... ... Ov. met. 12, 622 (617): u. Aiax Oileus, Hyg. fab. 81. Dict. 1, 17. Serv. Verg. ... ... ;ιάδης), der Oīliade (Sohn des Oīleus) = Ajax, Sil. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oileus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
κοιλαίνω

κοιλαίνω [Pape-1880]

κοιλαίνω , aor . ἐκοίληνα , att. ἐκοίλᾱνα , z. B. Thuc . 4, 100, perf. pass . κεκοίλασμαι , Hippocr ., aber κεκοίλαμμαι E. M . 233, 58; – hohl machen, aushöhlen ; κοιλήναντα τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
κοιλαῖος

κοιλαῖος [Pape-1880]

κοιλαῖος , = κοῖλος , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
Aiax

Aiax [Georges-1913]

... vor Troja, I) Sohn des Oïleus, Königs in Lokris (dah. Oïleus, od. Oïleï u. Oïleos (sc. filius) od. ... ... Hyg. fab. 116. Vgl. Oileus. – II) Sohn des Telamon, Königs von Salamis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aiax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280-281.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
Medon

Medon [Georges-1913]

Medōn , ontis, m. (Μέδων, Walter ... ... Vell. 1, 2. § 2. – II) ein Troer, Sohn des Oileus, Führer der Phthier vor Troja, von Äneas getötet, Verg. Aen. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
ὀφρυάω

ὀφρυάω [Pape-1880]

ὀφρυάω , Anhöhen haben, hügelig sein, im Ggstz von κοιλαίνομαι , poet. bei Strab . 8, 6 p. 382.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφρυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
κολπο-ειδής

κολπο-ειδής [Pape-1880]

κολπο-ειδής , ές , busenartig ; χωρίον Ael. H. A . 14, 8; – adv ., κοιλαίνεσϑαι Strab . IX, 390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
πτολί-πορθος

πτολί-πορθος [Pape-1880]

πτολί-πορθος , Städte zerstörend, der Städteeroberer, -zerstörer; Oileus, Il . 2, 728; Ἐνυώ , 5, 333; Ares, 20, 152; oft vom Achilleus, u. in der Od . vom Odysseus; Pind . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτολί-πορθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
Narycum

Narycum [Georges-1913]

Nārycum , ī, n., Plin. 4, 27, u. ... ... die Lokrer (in Griechenland) aus Naryx, Verg.: heros, Ajax, des Oileus Sohn, Ov.: Narycia (sc. urbs), die Stadt Lokri in Italien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narycum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
ὀλίγος

ὀλίγος [Pape-1880]

ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von πολύς ... ... δ' ἦν ἀμφὶς ἄρουρα , 3, 115; von körperlicher Größe, Αἴας , Oileus Sohn, 2, 529; Od . 9, 515; κῦμα οὔτε μέγ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
κοῖλος

κοῖλος [Pape-1880]

κοῖλος , äol. κόϊλος , Alcae. Ath . XIV, 627 ... ... B. C . 5, 107. – Einen unregelmäßigen superl . κοιλαίτατος führt Schol. Ar. Paz 199 an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466-1467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12