Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Olympos

Olympos [Georges-1913]

Olympos u. - us , ī, m. u. f. (Ὄλυμπος), I) m.: A) ein Berg an der Grenze von Mazedonien und Thessalien, wegen seiner Höhe von den Alten für den Wohnsitz der Götter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
Ὄλυμπος

Ὄλυμπος [Pape-1880]

Ὄλυμπος , ὁ , s. nom. pr . Weil man die Gipfel des thessalischen Olympus nicht selten über die Wolken hinaus in den heitern Aether ragen sah, nahm der älteste Volksglaube an, daß oben Zeus und andere Götter ihre Wohnsitze hätten, Odyss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ὄλυμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
subtexo

subtexo [Georges-1913]

sub-texo , texuī, textum, ere, I) unter ... ... bibulas nubes, zusammenziehen unter usw., Ov. met. 14, 368: curvo diem Olympo (v. der Sonne), Val. Flacc. 5, 414: nox subtexta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887.
Olympias [1]

Olympias [1] [Georges-1913]

1. Olympias , s. Olympia u. (Plur.) Olympos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
Olympeni

Olympeni [Georges-1913]

Olympēni , s. Olympos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
ἀγάν-νιφος

ἀγάν-νιφος [Pape-1880]

ἀγάν-νιφος , Ὄλυμπος , Hom. Il . 1, 420. 18, 186, sehr beschneit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάν-νιφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
μαρμαρόεις

μαρμαρόεις [Pape-1880]

μαρμαρόεις , εσσα, εν , = μαρμάρεος , schimmernd, glänzend, Ὀλύμπου μαρμαρόεσσαν αἴγλαν , Soph. Ant . 606; Hesych . erkl. λάμπων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμαρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
πολύ-πτυχος

πολύ-πτυχος [Pape-1880]

πολύ-πτυχος , mit vielen Falten, mit vielen Krümmungen, Schluchten, Thälern; Ὄλυμπος , Il . 8, 411. 20, 5; Hes. Th . 113; Ἴδη , Il . 21, 449. 22, 171; Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πτυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670.
πολυ-δειράς

πολυ-δειράς [Pape-1880]

πολυ-δειράς , άδος , eigtl. mit vielen Hälfen; gew. von Gebirgen, mit vielen Berggipfeln, Ὄλυμπος , Il . 1, 499 u. oft; ὕδρα , Qu. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δειράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
posco

posco [Georges-1913]

pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... clamore hominem posco, Plaut.: gemitu Alciden, Sen. poët.: dah. poscor Olympo, der Himmel ruft mich (zum Kampf), Verg. – 2) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795-1796.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... besingen, Stat. silv. 5, 3, 149: sed prius emenso Titan versetur Olympo, quam mea tot laudes decurrere carmina possint, Auct. pan. in Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
affecto

affecto [Georges-1913]

af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... munitet et quod iter adfectet, videtis, Cic. Rosc. Am. 140.: viam affectat Olympo (zum O. = zur Unsterblichkeit), Verg. georg. 4, 562: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... Verg. u. Liv.: aetheriis ab astris, Verg.: ab aethere, Ov.: Olympo, Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... 5, 2: itineribus interiectis permutatione iumentorum (mit Pferdewechsel) emensis, Amm.: emenso Olympo, Verg. – b) einen Zeitraum durchmachen, hin-, verbringen, verleben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

sus-pendo , pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) ... ... eig.: a) übh.: suspendi lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... loca dissiluisse ferunt, Verg. Aen. 3, 416: m. Dat., gelido Olympo, sich trennen vom k. O. (v. Öta), Claud. rapt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
ἝΔος

ἝΔος [Pape-1880]

ἝΔος , τό , meist poetisch, vgl. ἕδρα , 1) ... ... , 648. 23, 205. – c) Wohnsitz , bes. der Götter; Ὄλυμπος ϑεῶν ἕδος Hes. Sc . 203; Od . 6, 42 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΔος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
μακρός

μακρός [Pape-1880]

μακρός , lang ; – 1) vom Raume, langgestreckt ; ... ... – Auch von der Länge nach oben und unten, hoch u. tief , Ὄλυμπος , Hom . oft, οὔρεα μακρά , hohe Berge, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 85-86.
σκοπός

σκοπός [Pape-1880]

σκοπός , ὁ (σκέπτομα&# ... ... . des Landes oder Ortes, über welchen sie die Aufsicht od. Obhut haben, Ὀλύμπου σκοποί Ol . 1, 54, Δάλου 6, 59, Μαγνήτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903-904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon