Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kommunismus

Kommunismus [Georges-1910]

Kommunismus , aequatio bonorum od. patrimoniorum; aequata bona od. patrimonia( n. pl. ). – K. einführen, fundos aequabiliter inter omnes dividere et aequato patrimonio neminem potentiorem altero reddere: es herrschte K. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

... notum est (wie allen bekannt ist). – ut omnes sciunt (wie alle wissen). – ut scis (wie du weißt). – ut inter omnes constat (wie unter allen als bekannt feststeht; auch constat od. inter omnes constat mit dem was bekannt ist im Akk. u. Infin., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
herumreiten

herumreiten [Georges-1910]

herumreiten , I) v. intr. (equo) circumvehi (absol ... ... circumvehi locum; im Galopp, locum circumvolare. – überall h., perequitare per omnes partes: zwischen den Reihen h., interequitare ordines; perequitare inter ordines: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
herumkommen

herumkommen [Georges-1910]

herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an einem Orte). – omnes convenire (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286-1287.
citharoedus

citharoedus [Georges-1913]

citharoedus , ī, m. (κιθαρῳδ ... ... Zitharöde, Zithersänger, Cic. u.a. – Sprichw., non omnes qui habent citharam sunt citharoedi, Varr. r. r. 2, 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180-1181.
miteinander

miteinander [Georges-1910]

miteinander , unā cum alqo (mit jmd. zugleich, versch. von simul, d.i. zu gleicher Zeit). – inter se (untereinander). – alle miteinander, ad unum omnes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »miteinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
wohlbekannt

wohlbekannt [Georges-1910]

wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus (allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi alqm od. alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
verkrüppeln

verkrüppeln [Georges-1910]

verkrüppeln , mancum ac debilem od. claudum ac debilem fieri. ... ... membris omnibus captus ac debilis: ganz verkrüppelt sein, ganz verkrüppelte Glieder haben, omnes partes corporis imminutas et detortas habere. – Verkrüppelung , des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkrüppeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
ausschicken

ausschicken [Georges-1910]

ausschicken , mittere. – dimittere. circummittere (beide mit u. ohne den Zusatz in omnes partes, nach allen Seiten, überallhin au.). – überallhin zu den Freunden Boten au., nuntios dimittere circum amicos. – Ansschicken , das, -ung , die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
Bevorzugung

Bevorzugung [Georges-1910]

Bevorzugung , aliquid praecipui. – sich gegen die B. eines einzelnen erklären, ne unus omnes antecedat, recusare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bevorzugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
captiuncula

captiuncula [Georges-1913]

captiuncula , ae, f. (Demin. v. captio), die Verfänglichkeit, omnes captiunculas pertimescere, Cic. ad Att. 15, 7: in illa captiuncula, in qua haerere eos necessum est, Gell. 16, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986-987.
Kriegsmacht

Kriegsmacht [Georges-1910]

Kriegsmacht , vires; copiae. – mit der ganzen K., omnibus od. totis viribus: mit seiner ganzen K. zu jmd. stoßen, cum omnibus suis copiis in alcis castra venire; omnes suas copias coniungere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Stapelplatz

Stapelplatz [Georges-1910]

Stapelplatz , receptaculum peregrinarum mercium (als Lagerort für ausländische Waren), – emporium (als Handelsplatz). – allgemeiner St., locus, quo omnes undique cum mercibus atque oneribus commeant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stapelplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194.
2. bereiten

2. bereiten [Georges-1910]

2. bereiten , perequitare (durchreiten, hier- u. dahin reiten, z. B. per omnes partes). – equo collustrare (zu Pferde besichtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
vorweltlich

vorweltlich [Georges-1910]

vorweltlich , *qui, quae, quod erat ante recreatas od. ante omnes naturas creatas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorweltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

... (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); auch est alqd ex alqa ... ... alqa re redundare in alqm (z.B. si ex hoc tanto in omnes mortales beneficio nullum in me periculum redundarit). – daraus erwuchs dem Hannibal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
allerärmster

allerärmster [Georges-1910]

allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. allerlei. – allerbarmend, Allerbarmer , in omnes misericors. allerdings , s. durchaus, freilich. – allererst , omnium primus; gew. bl. primus; Adv. primum (zuerst). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerärmster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
interminatus [1]

interminatus [1] [Georges-1913]

1. interminātus , a, um (v. in u. ... ... unbegrenzt, grenzenlos, unendlich, I) eig.: immensa et interminata in omnes partes magnitudo regionum, Cic. de nat. deor. 1, 54: interminati saeculorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interminatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
kriegführend

kriegführend [Georges-1910]

kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegführend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
Waldbewohner

Waldbewohner [Georges-1910]

Waldbewohner , * silvae accŏla (Anwohner des Waldes). – homo silvester (wilder Waldmensch). – alle Wald- u. Bergbewohner, omnes agrestes in silvis et montibus nati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon