Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ξηράφιον

ξηράφιον [Pape-1880]

ξηράφιον , τό , dim . von ξηρός, = ξήριον , sp. Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηράφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
M/Mähren

M/Mähren [Georges-1910]

Mähren , * Moravia. – Einw. * Moravi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Mähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
obangeführt, obbemeldet, obbenannt, obberührt, obbesagt

obangeführt, obbemeldet, obbenannt, obberührt, obbesagt [Georges-1910]

obangeführt, obbemeldet, obbenannt, obberührt, obbesagt , de quo (qua) supra commemoravi od. commemoravimus; quem (quam, quod) supra od. initio commemoravi (commemoravimus); quem (quam, quod) supra scripsi; qui supra scriptus est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obangeführt, obbemeldet, obbenannt, obberührt, obbesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815.
besagt

besagt [Georges-1910]

besagt , quem (quam, quod) diximus od. commemoravimus. – oft auch bloß ille od. hic.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
perorno

perorno [Georges-1913]

per-ōrno , āvi, āre, beständig zieren, senatum ... ... Tac. ann. 16, 26 Nipperd. u. Dräger (Halm liest semper oravisset): defecta in parte perornant, Paulin. Nol. carm. 20, 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
S/Sorau

S/Sorau [Georges-1910]

Sorau , * Soravia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Sorau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Fehlbitte

Fehlbitte [Georges-1910]

Fehlbitte , repulsa. – eine F. tun, repulsam ferre; repulsum abire: in nichts bei jmd. eine F. tun, nullius rei repulsam ferre ab alqo: du sollst keine F. tun, haud repulsus abibis; quod oravisti, impetrabis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Schlußwort

Schlußwort [Georges-1910]

Schlußwort , verbum extremum; od. (wenn es mehrere Wörter sind) der Plur. verba extrema. – seine Schlußworte waren, *orationem peroravit his verbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlußwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
irroborasco

irroborasco [Georges-1913]

ir-roborāsco , āvī, ere (in u. roborasco), Stärke bekommen, einwurzeln, irroboravit inveteravitque (ist eingewurzelt u. längst gang u. gäbe geworden) falsa atque aliena verbi significatio, Gell. 1, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irroborasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454-455.
oro

oro [Georges-1913]

... oppugnent filium suum, Cic.: Timoleon omnes oravit, ne id facerent, Nep.: omnes vos oratos volo ( ... ... , ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122: petivit oravitque a suis amicissimis impense, ut Aeneida adolerent, Gell. 17, 10, ... ... ann. 20: m. folg. ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

... , non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm (bei einem Schiffbruche), ... ... praedam, Cic.: omnium locupletium fortunas spe atque avaritiā, Cic.: alcis hereditatem spe devoravisse, die Erbschaft schon in der Tasche zu haben glauben, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit ... ... durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim Abbrechen, Innehalten der Rede = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
erst

erst [Georges-1910]

erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. = ... ... supra (vorher, im vorigen, oben, z.B. etwas erwähnt haben, alqd commemoravisse). – modo (eben erst, jetzt erst, im Augenblicke erst, zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
oben

oben [Georges-1910]

oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew. nur von den Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz ... ... : den ich oben erwähnt habe, quem od. de quo supra commem oravi (vgl. »obangeführt«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
roro

roro [Georges-1913]

rōro , āvī, ātum, āre (ros), I) intr. ... ... Sil. – 2) träufeln, träufeln lassen, tropfenweise fallen lassen, si roravit quantulumcumque imbrem, Plin.: umorem, Auct. pervig. Ven.: balsama, Apul.: roratae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
parco

parco [Georges-1913]

parco , pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I ... ... . Dat. pers. u. Acc. rei, vitam modo sibi ut parcerent oravisse, Gell. 16, 19, 10. – abs., pepercisse illum iudicas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
adoro

adoro [Georges-1913]

ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... sculptilibus, Eccl. – m. ut u. Konj., deos immortales ita adoravi, ut etc., Liv. 7, 40, 4: u. so Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... , 7, 122. – m. folg. ut u. Konj., denique exoravit tyrannum (erbat er sich vom T.), ut abire liceret, Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... laborat, Hor.: quod nunc quoque ferre laboro, Ov.: amari ab eo laboravi, Plin. ep.: laborabat itaque invidiam praeteritorum contemptu praesentium demere, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... recenti, ICt., auf frischer Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon