Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cosa

Cosa [Georges-1913]

... 6. – Dav. Cosānus , a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. ... ... Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
grosa

grosa [Georges-1913]

grosa , ae, f., das Schabeisen eines Silberarbeiters, Arnob. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
glosa

glosa [Georges-1913]

glōsa , s. glōssa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
Brosame

Brosame [Georges-1910]

Brosame , frusta od. frustula panis (die Brotbissen). – fragmenta panis (die abgebrochenen u. übriggebliebenen Stücke Brot). – reliquiae (die Überbleibsel von Speisen übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brosame«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
bösartig

bösartig [Georges-1910]

bösartig , malus (böse, v. Dingen u. Pers.). – malitiosus ... ... Klima, caelum). – eine b. Krankheit, morbus anceps; valetudo gravis et periculosa. – Adv. improbe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bösartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
großartig

großartig [Georges-1910]

großartig , magnificus (im großen Stile, in großer Art eingerichtet etc., z. ... ... res magnitudine praestabiles: g. Pläne haben, rebus magnis intentum esse. – Großartigkeit , magnitudo (Größe). – granditas (Erhabenheit, z.B. verborum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
glosarium

glosarium [Georges-1913]

glōsārium , s. glōssārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glosarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
Arsamosata

Arsamosata [Georges-1913]

Arsamōsata (in Handschrn. auch Armōsata), ae, f. (Ἀρσαμώσατα), starke Festung in Armenia maior, in einem schönen Gefilde zwischen dem Euphrat u. den Quellen des Tigris, bei Abulfeda Schemschath, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsamosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Cynosarges

Cynosarges [Georges-1913]

Cynosarges , is, n. (Κυνόσαργες, τό), ein dem Herakles geweihtes Gymnasium außerhalb Athens, an der Nordostseite auf einem Hügel gleichen Namens, wo sich die unehelichen Kinder übten, Liv. 31, 24 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosarges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
icosaproti

icosaproti [Georges-1913]

īcosaprōtī , ōrum, m. (εἰκοσάπρωτοι), die zwanzig Ersten, deren Würde īcosaprōtīa , ae, f. (εἰκοσαπρω&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icosaproti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
androsaces

androsaces [Georges-1913]

androsaces , is, n. (ἀνδρόσακες), eine Pflanze, nach Gouan (Flor. Monspel.) ein Pflanzentier (Tubularia acetabulum, L.), Plin. 27, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
ausposaunen

ausposaunen [Georges-1910]

ausposaunen , uneig., bucinatorem esse alcis rei. – celebrare. concelebrare (rühmend in weitem Kreise bekannt machen, verherrlichen, z. B. cel. laudes eius litteris: u. alqd totā Graeciā: u. concel. per orbem terrarum famā ac litteris [mündlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausposaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
icosahedrum

icosahedrum [Georges-1913]

īcosahedrum , ī, n. (εἰκοσάεδρον), ein von zwanzig Flächen begrenzter Körper, ein Zwanzigflach (mathem. t. t.), Chalcid. Tim. 326.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icosahedrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
cybiosactes

cybiosactes [Georges-1913]

cybiosactēs , ae, Akk. ēn, m. (κυβιοσάκτης), der Salzfischhändler, Spottname des Kaisers Vespasian, Suet. Vesp. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybiosactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
androsaemon

androsaemon [Georges-1913]

androsaemon , ī, n. (ἀνδρόσαιμον), Mannsblut, eine Art Johanniskraut (Hypericum androsaemum, L.), Plin. 27, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Ausposaunen [2]

Ausposaunen [2] [Georges-1910]

Ausposaunen , das, praedicatio (das Rühmen vor den Leuten). – Ausposauner , bucinator; tibicen. – Ausposaunung , die, s. Ausposaunen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausposaunen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Bösartigkeit

Bösartigkeit [Georges-1910]

Bösartigkeit , malitia (Hang zu Lug u. Trug, hinterlistiges u. schelmisches Benehmen, bes. in Rechtssachen, Ggstz. bonitas). – improbitas (sittliche Schlechtigkeit, Ggstz. probitas).-malignitas (Mißgunst, Neid als Charakterzug, Ggstz. benignitas). – gravitas (die Lästigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösartigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
Großkaufmann

Großkaufmann [Georges-1910]

Großkaufmann , negotiator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großkaufmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Großältervater

Großältervater [Georges-1910]

Großältervater , abavus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großältervater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon