Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Käppchen

Käppchen [Georges-1910]

Käppchen , galericulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käppchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
Läppchen

Läppchen [Georges-1910]

Läppchen , panniculus. – das L. am Ohre, s. Ohrläppchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Läppchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Lämpchen

Lämpchen [Georges-1910]

Lämpchen , lucernula (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lämpchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
Klümpchen

Klümpchen [Georges-1910]

Klümpchen , massula. – glebula (s. »Klumpen« den Untersch.). – kleine K. Fleisch, minimae carnes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klümpchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Knöspchen

Knöspchen [Georges-1910]

Knöspchen , an Blumen, calyculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knöspchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
varus [2]

varus [2] [Georges-1913]

2. varus , ī, m. = ἴονθος, eine Art Gesichtsausschlag, Knöspchen, Finnen, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
ofella

ofella [Georges-1913]

ofella , ae, f. (Demin. v. offa, wie mamilla v. mamma), ein Bissen, Mundbissen, Stückchen, ... ... Fleisch usw., Mart. u.a. – u. übh. ein Klümpchen, Ser. Samm. 840.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ofella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
glebula

glebula [Georges-1913]

... v. gleba), I) ein Klümpchen Erde, eine kleine Erdscholle, Col. 1, 6 ... ... , Petron. 57, 6. – II) übtr., übh. ein Klümpchen, Knöllchen, Stückchen, murrae, Vitr. 8, 3, 13: nivis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
testula

testula [Georges-1913]

tēstula , ae, f. (Demin. v. testa), I) das irdene Lämpchen, cava test., Prud. cath. 5, 17: test. trita, Seren. b. Diom. 511, 19. – II) ein Stück von zerbrochenem irdenem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
massula

massula [Georges-1913]

māssula , ae, f. (Demin. v. massa), kleine Masse, Klümpchen, Colum. 12, 38, 2 u. 48, 5. Marc. Emp. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
bolarium

bolarium [Georges-1913]

bōlarīum (vōlarium), ī, n. (βωλάριον), ein Klümpchen (Farbstoff), Seren. bei Diom. 518, 1. Vgl. F. Bücheler in Wölfflins Archiv 1, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bolarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
pileolus

pileolus [Georges-1913]

pīleolus (pilleolus), ī, m. u. pīleolum (pilleolum ... ... , n. (Demin. v. pileus od. pilleus), das Käppchen, Form -us, Hor. ep. 1, 13, 15. Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pileolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
nimbatus

nimbatus [Georges-1913]

nimbātus , a, um (nimbus), in Nebel gehüllt, quam magis aspecto, tam magis est nimbata et nugae merae, scheint sie mir Nebel und blauer Dunst (Köpke), Plaut. Poen. 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161.
melculum

melculum [Georges-1913]

melculum , ī, n., als Liebkosungswort, mein Honigpüppchen, mein Zuckerpüppchen, mein Goldkind, Plaut. Cas. 783 Ussing.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
lychnion

lychnion [Georges-1913]

lychnion , iī, n. (λυχνίον), das Lämpchen, Licht, Isid. orig. 17, 9, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
mellillus

mellillus [Georges-1913]

mellillus , a, um (Demin. v. mellinus), aus Honig, honigsüß, subst., mea mellilla, mein Honigpüppchen, mein Zuckerpüppchen, Plaut. Cas. 135: Plur., quibus deliciae estis, quibus savia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
lucernula

lucernula [Georges-1913]

lucernula , ae, f. (Demin. v. lucerna), eine kleine Lampe, ein Lämpchen, Hieron. epist. 107, 9 u. 117, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
panniculus [2]

panniculus [2] [Georges-1913]

2. pānniculus , ī, m. (Demin. v. pannus), ein Stückchen Tuch, Läppchen, Lumpen, Fetzen, duplex, Cels.: quadratus, Cels.: pila ex panniculis facta, Cels.: quasi centonem ex multis et pessimis panniculis consarcientes, Interpr. Iren. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panniculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
mellitulus

mellitulus [Georges-1913]

mellītulus , a, um (Demin. v. mellitus), honigsüß, lieblich, puella, Hieron. epist. 79, 6. – subst., mea mellitula, mein Honigpüppchen, Apul. met. 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz ... ... winzig, fames, Plaut.: lembus, Plaut.: poculum; Plaut.: carnes, kleine Fleischklümpchen, Solin. – subst., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon