Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fade

fade [Georges-1910]

fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u. Witz). ... ... leer, gehaltlos, z.B. reprehensio); verb. frigidus et inanis. – fades Zeug, res insulsae, infacetae od. inficetae; insulsa( n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Faden

Faden [Georges-1910]

Faden , filum (auch uneig. = zusammenhängende Folge, Verlauf ... ... linea (dicker, aus mehreren Fasern zusammengedrehter Faden, Schnur). – licĭum (Weberfaden und Faden eines aufgetanen Gewebes, Dröselfaden). – tenor (uneig., fortlaufende, ununterbrochene ... ... Pont. 4, 3, 35). – Uneig., um den Faden (in der Rede) nicht zu verlieren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853-854.
faedus

faedus [Georges-1913]

faedus , s. haedus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
Fußpfad

Fußpfad [Georges-1910]

Fußpfad , semĭta. callis. trames (s. »Weg« die Synon.). – Fußreise , iter pedestre. – eine F. antreten, iter pedibus ingredi: eine F. machen, iter pedibus facere, conficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußpfad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
Fädchen

Fädchen [Georges-1910]

Fädchen , filum tenue.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fädchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Fadheit

Fadheit [Georges-1910]

Fadheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fadheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
copadium

copadium [Georges-1913]

copadīum , ī, n. (κοπάδιον), ... ... Fleisch, Spät. (s. Du-Cange in v.); gew. Plur. copadia, ōrum, n., c. pulpae, Apic. 2, 59: c. porcina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
Goldfaden

Goldfaden [Georges-1910]

Goldfaden , filum aureum. – im Plur. auch aurum netum (gesponnenes Gold).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldfaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
einfädeln

einfädeln [Georges-1910]

einfädeln , einen Faden, filum in acum conicere. – Uneig., eine Sache schlau ei., * astute (od. callide) alqd instituere (od. aggredi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfädeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
Cyropädie

Cyropädie [Georges-1910]

Cyropädie , Cyri vita et disciplina. – auch wohl der Deutlichkeit wegen *Cyropaedia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Cyropädie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541-542.
Ehrenpfad

Ehrenpfad [Georges-1910]

Ehrenpfad , via laudis. – Ehrenpforte , ornatus portae, itineris; vgl. »Ehrenbogen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenpfad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Bindfaden

Bindfaden [Georges-1910]

Bindfaden , linum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bindfaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

... 945;ι), die Bewohner von Kappadozien (s. unten), die Kappadozier, Mela 1, ... ... Petr. 63, 5. – u. Plur. Cappadoces, Kappadozier = kappadozische Pferde, Veget. mul. 6, 6, ... ... gemma, Plin. – C) Cappadocus , a, um, kappadozisch, sal, Col.: lactuca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
fadenweise

fadenweise [Georges-1910]

fadenweise , filatim; per fila.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fadenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Enzyklopädie

Enzyklopädie [Georges-1910]

Enzyklopädie , a) aller Wissenschaften: orbis doctrinae, quem Graeci ἐγκύκλιον παιδείαν vocant ... ... b) einer Wissenschaft: * alcis doctrinae species et forma adumbrata. – enzyklopädisch ; z.B. eine e. Bildung besitzen, magnā varietate et copiā esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enzyklopädie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
circumpadanus

circumpadanus [Georges-1913]

circumpadānus , a, um, rings um den Po (Padus) befindlich, campi, Liv. 21, 35, 9: lanae, Plin. 8, 190: musta, Plin. 14, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpadanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
compaedagogita

compaedagogita [Georges-1913]

compaedagōgīta , ae, m. (συμπαι ... ... 964;ης), in demselben Pädagogium erzogen, v. Sklaven, Corp. inscr. Lat. 6, 9760 (conpedagogit[ae]). – Dass. compaedagōgius , ī, m., Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaedagogita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
ἀπάδις

ἀπάδις [Pape-1880]

ἀπάδις , αἱ , stand sonst Pind. P . 1, 161 u. wurde πραπίδες erkl.; Böckh hat richtig ἐλπίδες hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπάδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἐντυπάδια

ἐντυπάδια [Pape-1880]

ἐντυπάδια , Hesych ., verwandt mit ἐντυπάς , welches m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντυπάδια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἐντυπάδιος

ἐντυπάδιος [Pape-1880]

ἐντυπάδιος , s. ἐντυπάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντυπάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon