Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Parmenio

Parmenio [Georges-1913]

Parmenio u. Parmeniōn , ōnis, m. (Παρμενίω ... ... , 4. ext. 3. Iustin. 12, 5, 3: Akk. Parmeniona, Curt. 3, 13 (33), 2 u. 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Parmensis

Parmensis [Georges-1913]

Parmēnsis , e, s. 2. Parma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
Parmenides

Parmenides [Georges-1913]

Parmenidēs , is, m. (Παρμενίδης), berühmter griech. Philosoph aus Elea, mit Zeno Haupt der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 14 u. 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
πεπαρμένος

πεπαρμένος [Pape-1880]

πεπαρμένος , s. πείρω , Il . u. Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπαρμένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
Elea

Elea [Georges-1913]

Elea , ae, f. (Ελέα), Stadt in ... ... . Castell' a Mare della Bruca), lat. Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
perfector

perfector [Georges-1913]

perfector , ōris, m. (perficio), der Vollender, Vervollkommner, o Parmeno mi, o mearum voluptatum omnium inventor inceptor perfector, Ter. eun. 1034 sq.: stilus ille tuus, quem tu vere dixisti perfectorem dicendi esse ac magistrum, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
opusculum

opusculum [Georges-1913]

opusculum , ī, n. (Demin. v. opus, eris), ein literarisches Werkchen, Cassi Parmensis, Hor.: Sulpitiae, Auson.: istud, Solin.: hoc, Veget. mil.: parvum, Cic.: opuscula minuta, Cic.: opuscula mea, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1383.
discrepatio

discrepatio [Georges-1913]

discrepātio , ōnis, f. (discrepo), das Nichtübereinstimmen, ... ... consules fuerit, Liv. 10, 18, 7; außerbem Augustin. c. ep. Parmen. 3, 4. § 22 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
χνόη

χνόη [Pape-1880]

χνόη , ἡ , ion. χνοίη , wie χοινίκη, χοινικίς ... ... die eiserne Büchse des Rades, welche die Achse aufnimmt, auch die Achse selbst; Parmenid . bei S. Emp. adv. math . 7, 111; Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
interfectorie

interfectorie [Georges-1913]

interfectōriē , Adv. (interfectorius), tödlich, Augustin. c. epist. Parmen. 3. § 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
ῥέγχω

ῥέγχω [Pape-1880]

ῥέγχω , gemeine Form statt des att. ῥέγκω; Parmenio 15 (IX, 4); Plut. Cat. mai . 9; u. med., Pallad . 56 (XI, 343).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
κύκλ-ωψ

κύκλ-ωψ [Pape-1880]

κύκλ-ωψ , ωπος, ὁ (s. nom. pr .), rundäugig , u. übh. rund ; σελήνη Parmenids . bei Clem. Al. strom . 5 p. 732; – κύκλοπα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκλ-ωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
ὑφ-άρπω

ὑφ-άρπω [Pape-1880]

ὑφ-άρπω , = ὑφαρπάζω , Agath . 47 (IX, 619), wo in den mss . ὑφαπαρμένη steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-άρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
μεσόθεν

μεσόθεν [Pape-1880]

μεσόθεν , poet. μεσσόϑεν , aus der Mitte; Tim. Locr . 95 d; Parmenid . bei Plat. Soph . 244 c; Ap. Rh . 1, 1168; μεσσόϑεν ὕλης , mitten im Walde, Iulian . 37 (IX, 661). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
δίζησις

δίζησις [Pape-1880]

δίζησις , ἡ , das Suchen, die Untersuchung, Parmen . bei Plat Soph . 237 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίζησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
εὐ-μήκης

εὐ-μήκης [Pape-1880]

εὐ-μήκης , ες , von ansehnlicher Länge, groß u. schlank; von Menschen, Plat. Parmen . 127 b, wie Rufin . 19 (V, 76); Alciphr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
πανταχῶς

πανταχῶς [Pape-1880]

πανταχῶς , auf jede Weise, durchaus; Plat. Parmen . 143 c; Menand . bei Ath . VI, 243 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
παρα-μένω

παρα-μένω [Pape-1880]

παρα-μένω (s. μένω ), neben Einem ... ... 400, auch absol., ausdauern, ausharren, 13, 151; in poet. Form, παρμένειν , 15, 400; Ggstz ἀπαλλάσσεσϑαι , 1, 82. 8, 101; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
κάθ-υπνος

κάθ-υπνος [Pape-1880]

κάθ-υπνος , schläfrig, fest schlafend; κάϑ. ὡς μήκωνα φάρμακον πίνων Parmen . bei Ath . V, 221 b; Arist. probl . 3 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
ἀ-πτερέως

ἀ-πτερέως [Pape-1880]

ἀ-πτερέως , p. adv . zu ἄπτερος , Parmen. prooem . 17, Hesych . erkl. προϑύμως ; Ap. Rh . 4, 1765.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτερέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon