Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπάρτος

σπάρτος [Pape-1880]

σπάρτος , ὁ u. ἡ , Name mehrerer Sträucher, ... ... Strab ., der später allgemein zu Stricken und Tauwerk gebraucht wurde; – ἡ σπάρτος, = σπάρτη , die Richtschnur, Schol. Eur. Or . 536; Hesych . erkl. στάϑμη durch σπάρτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτός

σπαρτός [Pape-1880]

σπαρτός , gesäet, u. übertr., erzeugt; bes. ἄνδρες , die Thebaner, Sparten, Soph. O. C . 1531 u. A., die aus den von Kadmus gesäeten Drachenzähnen Entsproßten u. ihre Nachkommen; ähnlich οἵγε αὐτῶν σπαρτοί τε καὶ αὐτόχϑονες , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
retollo

retollo [Georges-1913]

re-tollo , ere, davontragen, partos triumphos, Coripp. Ioann. 2, 329.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
σπάρτη

σπάρτη [Pape-1880]

σπάρτη , ἡ , 1) ein (bes. ein von σπάρτος gedrehter) Strick, Alciphr . 2, 4 u. a. Sp . ... ... Cratin . bei Poll . 10, 186; Hesych . – Vgl. σπάρτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
ἄ-σπαρτος

ἄ-σπαρτος [Pape-1880]

ἄ-σπαρτος , unbesäet, ἄσπαρτος καὶ ἀνήροτος, νῆσος , Od . 9, 123; ungesäet, τά γ' ἄσπαρτα καὶ ἀνήροτα πάντα φύονται ibid. 109; Numen. Ath . IX, 371 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπάρτινος

σπάρτινος [Pape-1880]

σπάρτινος , von σπάρτος , aus σπάρτος gemacht; Cratin . bei Poll . 10, 186; – ἡ σπαρτίνη = σπάρτη , Ael. H. A . 12, 43; vgl. Poll . 7, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτο-πώλης

σπαρτο-πώλης [Pape-1880]

σπαρτο-πώλης , ὁ , der Stricke od. Flechtwerk, bes. aus σπάρτος Verkaufende, Poll . 7, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτα-γενής

σπαρτα-γενής [Pape-1880]

σπαρτα-γενής , ές , den Strauch Spartos hervorbringend, Appian. Hisp . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτα-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτό-δετος

σπαρτό-δετος [Pape-1880]

σπαρτό-δετος , mit σπάρτος gebunden u. befestigt, Opp. Cyn . 1, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτο-φόρος

σπαρτο-φόρος [Pape-1880]

σπαρτο-φόρος , den Strauch σπάρτος tragend, Strab . 3, 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτο-πλόκος

σπαρτο-πλόκος [Pape-1880]

σπαρτο-πλόκος , Seile aus σπάρτος drehend, flechtend, Poll . 7, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτο-πλόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... Lebl., Euphrates in Mesopotamiam vadit per ipsam Seleuciam, Plin.: vadit circulus per medios Parthos, Plin. – II) übtr.: in eam (sententiam) cursu, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen ... ... ciliciis, aufschlagen, Plin. – passiv, nullus mihi ultra Getas metatur et Parthos ager, Sen. Thyest. 462: metato in agello, Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... gratis habitare, Cic.: cave, ne tibi gratis hic constet amor, Ov.: reges Parthos non potest quisquam salutare sine munere; tibi valedicere non licet gratis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... Landsmann in Anspruch), Cic.: pecunias ereptas, Cic.: m. dopp. Acc., Parthos (v. den P.) signa, Min. Fel. 7, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
reposco [1]

reposco [1] [Georges-1913]

1. re-pōsco , ere, I) etw. wieder-, ... ... . etw.), alqm virginem, Plaut.: alqm aulam, Plaut.: alqm simulacrum, Cic.: Parthos signa, Verg.: mit folg. indir. Fragesatz, reposcere quae deposueris, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... qui Seleuciam ac Babyloniam, quique alias sparsas per orbem terrarum colonias habent, in Syros Parthos Aegyptios degenerarunt, Liv. 38, 17, 11. – b) v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

sub-traho , trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter ... ... (Dat.) ne subtrahe nostro, Verg.: se multitudini concitatae, Liv.: se ad Parthos, Flor.: repente interdiu vel noctu se subtrahebat, Suet. – medial, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

triumphus , ī, m., altlat. triumpus , ī, m ... ... excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... hāc casā (v. Baucis u. Philemon), Ov.: Smyrnae, Suet.: apud Parthos ignobili servitute, Eutr.: in Puteolano praedio usque ad centesimum annum, Suet. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon