pascha , ātis, n. (vom hebr. חספ), I) das Paschafest, Osterfest, die Ostern, Symm. u.a.: pascha facere od. celebrare cum Iudaeis, Hieron. de vir. ill. 43 ...
Pascha , satrăpes. – Paschalik , satrapīa.
pascālis , s. pāscuālis.
spaßhaft etc ., s. scherzhaft etc.
paschālis , e (pascha), zu Ostern gehörig, Oster-, tempus, Cod. Theod.: dapes, Sedul.: liber, von Ostern handelndes, Augustin.
Pasargadae , ārum, f. (Πασαργάδα ... ... ;άδα, Ptolem.), Curt. 5, 6 (20), 10. Vgl. Pasargadä und Kyros' Grabmal von G. Fr. Grotefend (Beilage V zu Heerens Ideen ...
Osterfeier , celebratio paschae (das Feiern des Osterfestes, Eccl ... ... Eccl. – Osterfeiertag , dies festus paschae (Eccl.). – Osterfest , Ostern , sollemnitas paschae. sellemnia paschalia, n. pl .(Eccl.); dies festi paschae (Eccl.).
Posse , ludus iocus (Kurzweil, Scherz, ersteres mehr ... ... letzteres mehr in Worten bestehend); verb. ludus et iocus. – res ridicula (spaßhafte Sache). – Possen , ludi. ioci od. iocularia. ridicula ...
cyclus , ī, m. (κύκλος). ... ... als astron. t. t., der Zeitkreis, Zyklus, cyclus paschalis (Osterzyklus, eine Reihe von 95 Jahren), lunae (Mondzyklus, eine Reihe ...
komisch , comicus (κωμικός, ... ... Komödie übh. betreffend, ihr eigen, Ggstz. tragicus). – ridiculus. ridendus (spaßhaft, belachenswert, wie partes ridendae, d.i. eine komische Rolle). – ...
iocōsus , a, um (iocus), scherzhaft, spaßhaft, schäkerhaft, kurzweilig, neckisch (Ggstz. severus, serius), homo, Varro: Maecenas, Hor.: Gades, Mart.: res, Cic.: verba Ov., od. dicta, Liv., Scherzreden: nostra vel severa ...
Hypasis , is, Akk. im, m. (Ὕφα ... ... Gr. den Rückzug antrat, j. Beah od. Beyah (sanskrit. Vipâsâ), Curt. 9, 1 (6), 35: auch Hypanis gen., ...
carbasus , ī, f. (κάρπασος, feiner Flachs, das wieder aus altind. karpasa - ḥ, Baumwolle), Plur. gew. heterokl. carbasa, ōrum, n. ...
rīdiculē , Adv. (ridiculus), lächerlich, I) im guten Sinne, spaßhaft, scherzhaft, possierlich, Cic. u.a.: naturis aliorum irridendis, ipsorum ridicule indicandis risus moventur, indem man seinen eigenen Charakter mit scherzhafter Naivität verrät, Cic. ...
unwitzig , insulsus (ohne Witz, geistlos). – inficetus ( ... ... . insulse; inficete: inepte. – nicht unw., auch non irridicule (nicht unspaßhaft); non inurbane (nicht ohne seinen Witz).
triplico , āvī, ātum, āre (triplex), dreifach machen, verdreifachen, Manil., Plin. u.a.: Ggstz. simplico, Sedul. paschal. carm. 1, 298. – Nbf. terplicatur, Gell. 1, 20 ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro