Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patrisso

patrisso [Georges-1913]

patrisso , āre (πατριάζω = πατρώζω), dem Vater nacharten, den Vater spielen, Plaut. Pseud. 442. Ter. adelph. 564. Apul. Flor. 3. p. 3, 16 Kr. Vgl. Diom. 345 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
πατρίς

πατρίς [Pape-1880]

πατρίς , ίδος, ἡ , eigtl. fem . zu ... ... das subst . dabei weg und braucht πατρίς allein als ein solches, wie πάτρα , Vaterland, Heimath, Il ... ... 3, 140, Plat. Polit . 308 a u. Redner. Sprichwörtlich πατρὶς γάρ ἐστι πᾶσ' ἵν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... alieno more od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
ultio

ultio [Georges-1913]

ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... . cupido, Tac.: voluptas ultionis, Quint. – m. subj. Genet., patris, amici, Vell.: deorum immortalium, Sen. rhet. – m. obj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286-3287.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; ... ... artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet, daß etc., homines ita comparati sunt ... ... moribus praeditus (gut gesittet). – gut geartete Kinder, liberi probati respondentesque voto patris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... tr.: capillum, Ov.: barbam, Suet. u. Mart.: barbam et capillum patris, Cic.: ex barba capilloque tonsa, das aus Bart u. Haar Abgeschorene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
fügsam

fügsam [Georges-1910]

fügsam , modestus (sich bescheidend, z.B. plebs). ... ... Dativ dessen, worein man sich fügt (gehorsam Folge leistend, z.B. voluntati patris, von einem s. Sohn). – sehr s., permodestus. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

in-eptus , a, um (in u. aptus), I) ... ... übtr., ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
Respekt

Respekt [Georges-1910]

Respekt , observantia (Hochachtung). – reverentia (Ehrerbietung). – ... ... , vor jmd., alcis (die Scham, Scheu, z.B. patris). – auctoritas (das Ansehen). – R. vor jmd. haben, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Respekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959-1960.
patrizo

patrizo [Georges-1913]

patrizo , s. patrisso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
negotior

negotior [Georges-1913]

negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, ... ... betreiben, den Großhändler od. Bankier machen, illic, Cic.: Patris (zu Paträ), Cic.: se Syracusas otiandi, non negotiandi causā conferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
sordesco

sordesco [Georges-1913]

sordēsco , duī, ere (Inchoat. v. sordeo), schmutzig ... ... Buche), Hor. ep. 1, 20, 11: Ggstz., in tanti velut patris familias dispositissima domo vilia vasa colerentur, pretiosa sordescerent, Boëth. cons. phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
nundinor

nundinor [Georges-1913]

nūndinor , ātus sum, ārī (nundinae), eig. Markt ... ... Poenum sedere ad Cannas in captivorum pretiis praedaque alia nundinantem, Liv.: in cognitionibus patris nundinari praemiarique solitum, Suet. – B) tr.: 1) mit etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225.
assessor

assessor [Georges-1913]

assessor (adsessor), ōris, m. (assideo), I) der neben jmd. sitzt, assessor patris, sitzend zur Rechten des Vaters (v. Christus), Augustin. serm. 58, 1. – II) der Beisitzer, Gehilfe im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser, I) eig.: a) übh.: patris, Sen. rhet.: non enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
defector

defector [Georges-1913]

dēfector , ōris, m. (deficio) = ἀποστάτης, der ... ... ., bes. im Plur., Suet., Tac. u.a.: m. Genet., patris sui defectores, Tac. ann. 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: c. Caesaris et Pompeii, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
successor

successor [Georges-1913]

successor , ōris, m. (succedo), der Nachfolger ... ... Besitze, Gewerbe usw., Ggstz. decessor, Cic. u.a.: succ. officii patris mei, Vell.: succ. potentiae eius, Vell.: scholae, Sen. rhet.: magni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
Einspruch

Einspruch [Georges-1910]

Einspruch , interpellatio (Unterbrechung eines Redenden). – intercessio ... ... etc.). – adversa alcis voluntas (die [geäußerte] Unzufriedenheit, z.B. patris [des Vaters gegen eine Heirat]: patrum [des Senats gegen eine Verhandlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709-710.
enarrator

enarrator [Georges-1913]

ēnarrātor , ōris, m. (enarro), der Erklärer, Ausleger ... ... 13, 30, 1: en. vocum antiquarum, Gell. 18, 6, 8: patris, Cassiod. in psalm. 21, 1. – auch der Erklärer der Heiligtümer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon