Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel *per, ... ... hervorbringen, fruges et reliqua, quae terra pariat, Cic.: ligna putrefacta pariunt vermiculos, Lucr.: urbes, Cic. – ... ... / Archaist. Fut. paribis, Pompon. com. 20: Infin. parire, Enn. ann. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
Paris [2]

Paris [2] [Georges-1913]

2. Paris , idis, m. (Πάρι&# ... ... Mart. 12, 52, 10. Hyg. fab. 91; Parin, Prop. 3, 1, 30. Ov. rem. 457; met. ... ... 37. Ov. rem. am. 573: Abl. Pari, nach Prisc. 7, 58. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
pario [1]

pario [1] [Georges-1913]

1. pario , āvī, ātum, āre (par), gleichmachen, dah. I) refl. pariare u. medial pariari = gleich sein, Tert. de anim. 30 u. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479.
paris [1]

paris [1] [Georges-1913]

1. paris , s. pār /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
fario

fario [Georges-1913]

fario , ōnis, m., ein Fisch, viell. Lachsforelle, Auson. Mos. 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
paries

paries [Georges-1913]

... , I) eig.: paries cubiculi, Plin. ep.: fornicum parietes, Liv.: latericii parietes, Plin.: parietem ducere (führen, ziehen) ... ... ) exstruere, Caes.: perfodere parietem od. parietes, Plaut., fornicum parietes, Liv.: transfodere parietem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
farina

farina [Georges-1913]

farīna , ae, f. (far), das Mehl, ... ... Cels.: nigra, Mart.: hordeum in farinam subtilem molere, Plin.: frugem in farinam redigere, Oros.: farinam depsere, subigere, Cato.: farinam aquā spargere et assiduā tractatione perdomare fingereque ... ... 8, 16, 5. – bildl., materna tibi farina est ex crudissimo Ariciae pistrino, deine Mutter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688-2689.
Parium

Parium [Georges-1913]

Parium ( Parion ), iī, n. (Πάριον), Hafenstadt ... ... 1. § 97). Val. Flacc. 2, 622. – Dav. Pariānus , a, um, parianisch, civitas, Cic.: colonia, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
farior

farior [Georges-1913]

fārior , ārī (viell. st. harior, vgl. fariolus = hariolus [s. d.], sagen, XII tabb. 8. fr. 22 ( bei Gell. 15, 13, 11), wo Schöll fatiatur = fatetur liest; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
parito

parito [Georges-1913]

parito , āre (Intens. v. paro), eben damit umgehen, eben sich anschicken, eben im Begriffe sein zu usw., mit folg. Infin., Plaut. merc. 649: mit folg. ut u. Konj., Plaut. Pseud. 486.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
parias

parias [Georges-1913]

parīās , ae, m., s. parēās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
fahrig

fahrig [Georges-1910]

fahrig , vehemens. – s. Wesen, vehementia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Parion

Parion [Georges-1913]

Parion , iī, n., s. Parium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Parius

Parius [Georges-1913]

Parius , a, um, s. Paros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
pariter

pariter [Georges-1913]

... u. Cic.: expugnandi pariter cogendique ad deditionem spe amissā, Liv.: pariter ac si etc., ... ... als wenn, Sall.: mit folg. qualis, Sall.: pariter... pariter, wie im griech. ἅμα... ἅμα, pariter Phoebes, pariter maris ira recessit, Ov.: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Parisii

Parisii [Georges-1913]

Parīsiī , ōrum, m., eine Völkerschaft im keltischen Gallien, mit der Hauptstadt Lutetia (Parisiorum), j. Paris, Caes. b. G. 6, 3; ... ... 5, 1. – Dav. Parīsiacus , a, um, parisisch, Ven. Fort. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parisii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
cappari

cappari [Georges-1913]

cappari , n. indecl. (κάππαρις), die noch geschlossene Blütenknospe der Kaperstaude, die Kaper, gesammelt u. als Gewürz gebraucht, Cels. 4, 9 (16) extr. Plin. 24, 121 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cappari«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
nefarie

nefarie [Georges-1913]

nefāriē , Adv. (nefarius), gottlos, ruchlos, verrucht, Cic. u.a.: alqd nefarie facere od. committere, etwas Gottloses, Ruchloses tun, begehen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
bifarie

bifarie [Georges-1913]

bifāriē , Adv. (bifarius), zweifach, Cassiod. de orat. 1. p. 601 ed. Garet. Victorin. Petav. fabric. mundi p. 313 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
aparine

aparine [Georges-1913]

aparinē , ēs, f. (ἀπαρίνη), Klebkraut (Galium Aparine, L.), Plin. 27, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon