καρπάσινος , von seinem spanischem Flachs, ἐφαπτίδες Strab . VII, 294, ἐσϑής D. Hal . 2, 68.
ὑπ-όρνῡμι (s. ὄρνυμι ), darunter, dabei od. allmälig erregen, in Bewegung setzen; in tmesi , πᾶσιν ὑφ' ἵμερον ὦρσε γόοιο , Il . 23, 108. 153 Od ...
προ-φωνέω , vorher sagen, heraussagen, bekannt machen, befehlen; πᾶσιν προφωνεῖ τόνδε ναυάρχοις λόγον , Aesch. Pers . 355; προφωνῶν τὰ τῶν πέλας κακά , Eum . 479; καί σοι προφωνῶ τόνδε μὴ ϑάπτειν , Soph. ...
παν-όψιος , 1) Alles sehend, ... ... Allen sichtbar, ἔγχος , Il . 21, 397, die hellglänzende Lanze, πᾶσιν ὁρατόν , Andere erklärten, wie von ὀψέ, πάντων τελευταῖον καὶ ἔσχατον . ...
ἐπι-πταίρω , dabei, dazu niesen, z. B. πᾶσιν ἔπεσσιν , zu allen Worten, Od . 17, 545, welches als glückbedeutendes Zeichen galt (vgl. Xen. An . 3, 2, 9). Dah. übtr. von ...
ὁμο-θῡμαδόν , einmüthig; ἅπασιν ἡμῖν ἀντιληπτέον , Ar. Pax 476; Av . 1015; Plat. Legg . VII, 805 a; Xen. Hell . 7, 1, 22 u. A.
ἀμφι-καναχίζω , Hom. Od . 10, 398 πᾶσιν δ' ἱμερόεις ὑπέδυ γόος, ἀμφὶ δὲ δῶμα σμερδαλέον κανάχιζε .
Phāsis , idis und idos, Akk. im und ... ... . Phasim, Verg. georg. 4, 367. Colum. 8, 8, 10; Phasin, Prop. 3, 22, 11. Stat. Theb. 5, 458: Vok ...
prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... weiter treiben, navem in altum, Ov., in aequora, Prop.: poet., Phasin remige, aufregen, Prop.: u. so propulsa cruore flumina, hoch ...
1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. ... ... 6, 1, 50. – u. dessen Schwester Domitia, Gemahlin des Krispus Passienus, Quint. 6, 1, 50 u. 3, 74; 10, ...
... , in allen Dingen, Her . 1, 61, wie auch ἐπὶ πᾶσιν , Hes. O . 696. – Oft tritt auch τίς ... ... . 51; erst späte schlechte Dichter haben auch in πάσης u. πᾶσιν das α verkürzt; s. Jac. A. ...
Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... (no. I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ihres Oheims, des Kaisers Klaudius, aus der ersten Ehe Mutter des ...
δέπας , αος, τό , der Becher . Oft bei Homer ... ... plural . δεπάεσσιν , Iliad . 4, 3; dativ. plural . δέπασσιν Iliad . 15, 86; genitiv. plural . δεπάων Iliad ...
πρᾱΰς , ion. πρηΰς, πρᾱεῖα, πρᾱΰ , auch πρᾶος , ... ... Phaedr . 243 c; τινί , Rep . I, 354 a, wie πᾶσιν ἵλεώς τε καὶ πρᾶος εἶναι προςποιεῖται , VIII, 566 e; τόδε ἕτερον ...
ὀφείλω , fut . ὀφειλήσω , aor . ὤφελον , ... ... . 395; γενναῖα ὑμᾶς ἀντιδρᾶν ὀφείλομεν , Suppl . 1178; pass ., πᾶσιν ἡμῖν κατϑανεῖν ὀφείλεται , Alc . 421; τοῖς φίλοις οἴεται ὀφείλειν τοὺς ...
λαμπάς , άδος, ἡ , 1) die Fachel, Leuchte, ... ... der Oellampe, N. T . – Soph . braucht es auch adjectivisch, λαμπάσιν ἀκταῖς , fackelhell, O. C . 1052.
μύσημα , τό , das Gehaßte, der Gegenstand des Hasses; ... ... ἀνδρῶν καὶ ϑεῶν Ὀλυμπίων , Aesch. Eum . 73; Spt . 168; πᾶσιν μίσημα , Eur. Hipp . 407.
ὑπο-δύω (s. δύω ), darunter ziehen, ... ... Aesch. Eum . 806, vgl. 837; seltener c. dat ., πᾶσιν δ' ἱμερόεις ὑπέδυ γόος Od . 10, 398, bei Allen schlich sich ...
ἐξ-αρκέω (s. ἀρκέω) , ... ... . 6. 1118; τάδ' ἐξαρκεῖ πόσει Eur. Hipp . 280; πᾶσιν , Allen gewachsen sein, Suppl . 574; ἐμοὶ σὺ ἐξαρκεῖς εἷς ὢν ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro