Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phryne

Phryne [Georges-1913]

Phrȳnē , ēs, f. (Φρύνη), I) eine berühmte und reiche Buhlerin zu Athen, die durch ihre Schönheit sogar die Richter bestach, Prop. 2, 6, 6; vgl. Quint. 2, 15, 9. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
aprineus

aprineus [Georges-1913]

aprīneus , a, um = aprinus, Hyg. fab. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
Caprineum

Caprineum [Georges-1913]

Caprineum , s. Capreae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Phryna

Phryna [Georges-1913]

Phrȳna , s. Phrȳnēno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
σμώχω

σμώχω [Pape-1880]

σμώχω , = σμάω, σμήχω , reiben, abwischen, reinigen, ἐκλαμπρύνειν , Schol . zu Ar . a. a. O.; ἀμφοῖν τοῖν γνάϑοιν , Ar. Pax 1274, wo der Schol . τρίβειν, ἐσϑίειν erklärt; bei Nic. Ther ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμώχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σηστός

σηστός [Pape-1880]

σηστός , gesiebt, gesichtet; σηστή war ein Spottbeiname der Phryne, weil sie ihre Liebhaber rein ausbeutelte, Ath . XIII, 591 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
ῥυπαίνω

ῥυπαίνω [Pape-1880]

ῥυπαίνω , beschmutzen, beflecken, u. pass . schmutzig werden, sein, Ggstz von λαμπρύνεσϑαι , Xen. Lac . 11, 3; vgl. Plut. def. or . 43; – übertr., entehren, τὸ μακάριον , Arist. eth . 1, 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
προς-αγλαΐζω

προς-αγλαΐζω [Pape-1880]

προς-αγλαΐζω , = προςαγάλλω; προςηγλάϊστο , Ios ., was in den VLL. ἐλαμπρύνετο erkl. wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αγλαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
pellis

pellis [Georges-1913]

pellis , is, f. (griech. πέλας, Haut, ahd ... ... Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina, ICt.: aprinea, Hyg.: bubula, Varro fr.: canina, Scrib. Larg.: caprina, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543.
macero

macero [Georges-1913]

mācero , āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich ... ... 5, 54, 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... – c) ohnehin, ohnedies, an sich schon, corpus, quod illa (Phryne) speciosissima al. diductā nudaverat tunicā, Quint.: non tenuit iram, cuius al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Capreae

Capreae [Georges-1913]

Capreae , ārum, f. (Καπρέαι ... ... 40. Iuven. 10, 72 u. 93: dah. die Insel spottweise Caprineum (v. capra u. inire) gen., Suet. Tib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capreae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
nigellus

nigellus [Georges-1913]

nigellus , a, um (Demin. v. niger, s. ... ... , 25: lapides candidi et nigelli, Ampel. 8, 21: nig. pruna, Prünellen, Ven. Fort. carm. 9, 17, 1: totum eius loculi medium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
Σάτυρος

Σάτυρος [Pape-1880]

Σάτυρος , ὁ , 1) der Satyr, Gefährte des Bacchus, ... ... uns erhalten. – 4) ein in seinen Leidenschaften den Satyrn ähnlicher Mensch, homo caprineus, Iulian. Caes . 5, 5. – S. auch nom. pr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σάτυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15