Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, ... ... mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare. – Brautwerbung , coniugii petitio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
ptyas

ptyas [Georges-1913]

ptyas , adis, Akk. Plur. adas, f. (πτυάς, speiend), aspis, eine Schlangenart, die das Gift in die Augen der Menschen ausspeien soll, Plin. 28, 65 u. 31, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
Phthia

Phthia [Georges-1913]

Phthīa , ae, f. (Φθία), eine ... ... 951;ς), einer aus Phthia, ein Phthiote, Cic. Tusc. 1, 21. – öfter ... ... 8182;τις), Phthiotis, die Landschaft Thessaliens, in der Phthia liegt, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phthia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
neptia

neptia [Georges-1913]

neptia , s. neptis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

... , Ter.: alci (einem Mädchen) nuptias promittere, Sen. rhet.: nuptias conciliare, stiften, Nep.: ... ... alci nuptias promovere, Ter.: nuptias maturare, Ter.: nuptias disturbare, Ter.: nuptias aspernari, Liv.: nuptias alcis recusare, Suet.: celebrare nuptias, Liv., sollemnia nuptiarum, Tac.: venire coctum ad nuptias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

... u. Benehmen, o tristes ineptias! Caecil. com. fr.: humiles ineptiae, gemeine Späße (v. Tänzen), Petron.: mimicae ineptiae, Sen.: hominum ineptiae ac stultitiae, Cic.: nugae ineptiaeque maximae, Plaut.: nec tu quid ... ... und Schreiben, mit subj. Genet., iurisconsultorum istae ineptiae, Sen.: aliae ineptiae verba quaerentium, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
Scaptia

Scaptia [Georges-1913]

Scaptia , ae, f., eine frühzeitig untergegangene Stadt in Latium, Plin. 3, 68. – Dav.: A) Scaptius , a, um, skaptisch, tribus, Liv. 8, 17, 11. – B) Scaptiēnsēs , ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scaptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor ... ... Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, Hieron.: sororis filiae nuptiale petere omen, zu erfahren suchen, wer die Schw. heiraten würde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
nuptiator

nuptiator [Georges-1913]

nūptiātor , ōris, m. (nuptiae), der Hochzeitmacher, Heirater, Hieron. epist. 123, 7 u. adv. Iov. 1, 38. Gloss. III, 412, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
Aegyptiace

Aegyptiace [Georges-1913]

Aegyptiacē , Aegyptiacus , s. Aegyptus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptiace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
nuptialiter

nuptialiter [Georges-1913]

nūptiāliter , Adv. (nuptialis), hochzeitlich, Augustin. de bono coniug. 23. Mart. Cap. 6. § 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
antenuptialis

antenuptialis [Georges-1913]

ante-nuptiālis , e, vorhochzeitlich, Iustin. novell. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antenuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
ὑπτιάω

ὑπτιάω [Pape-1880]

ὑπτιάω , poet. = ὑπτιάζω , Arat 789. 795.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑπτιάζω

ὑπτιάζω [Pape-1880]

ὑπτιάζω , sich zurück od. hinten überbiegen, zurück od. rücklings überfallen, κάρα γὰρ ὑπτιάζεται τόδε Soph. Phil . 811; von stolzen, sich zierenden Menschen, die sich zurückbiegen und in die Brust werfen, κατασκοπούμενος ἑαυτόν Aesch . 1, 132; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπτιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
κρυπτία

κρυπτία [Pape-1880]

κρυπτία , ἡ , f. L. für κρυπτεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυπτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ὑπτίασμα

ὑπτίασμα [Pape-1880]

ὑπτίασμα , τό , das Zurückgebeugte; – ὑπτιάσματα χερῶν , das Flehen mit emporgestreckten u. gegen die Brust zurückgebogenen Armen, Aesch. Prom . 1007; aber ὑπ τίασμα κειμένου πατρός , das Hinstrecken, der Sturz, Ag . 1258; – das Vernachlässigte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπτίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
χεζητιάω

χεζητιάω [Pape-1880]

χεζητιάω , wie χεσείω , desid . von χέζω , scheißern, Drang zum Stuhlgang haben, Ar. Nubb . 1369 Av . 700 Ran . 8 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεζητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
ὑπτίασις

ὑπτίασις [Pape-1880]

ὑπτίασις , ἡ, = ὑπ τιασμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπτίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
κορυπτιάω

κορυπτιάω [Pape-1880]

κορυπτιάω , erkl. Hesych . γαυριάω ; bei Ar. Equ . 1341 steht jetzt richtig κερουτιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυπτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
ὑπτιασμός

ὑπτιασμός [Pape-1880]

ὑπτιασμός , ὁ , das Zurückbeugen; – Abneigung, Widerwillen, Luc. de salt . 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπτιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon