Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Physcon

Physcon [Georges-1913]

Physcōn , ōnis, m. (φύσκων), Dickbauch, Beiname des Ptolemäus Euergetes II., eines Königs in Ägypten, Tert. de pall. 4 (vgl. Iustin. 38, 8, 9).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Physcon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
πίσον

πίσον [Pape-1880]

πίσον , τό , = πίσος (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
Piso [4]

Piso [4] [Georges-1913]

4. Pīso , ōnis, m., ein röm. Familienname des kalpurnischen Geschlechts, s. Calpurnius. – Dav. Pīsoniānus , a, um, pisonianisch, des Piso, tempus, Cic.: coniuratio, Suet.: senatus consultum, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Piso [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
electio

electio [Georges-1913]

ēlēctio , ōnis, f. (eligo), das Auswählen, ... ... non electionem (ducis) daret, Vell.: senatus electionem (legatorum) Galbae permiserat, Tac.: Pisonem Licinianum arcessi iubet, seu propriā electione sive Lacone instante, Tac.: erant virtute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377-2378.
Fulfulae

Fulfulae [Georges-1913]

Fulfulae , ārum, f., Stadt der Samniter, viell. j. Monte Fuscone, Liv. 24, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fulfulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
dissuasio

dissuasio [Georges-1913]

dissuāsio , ōnis, f. (dissuadeo), das Widerraten, Abraten ... ... , Cic. Clu. 140: dissuasio legis agrariae apud populum, Ascon. Cic. in Pison. § 24. p. 9, 3 K. – Plur. dissuasiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
tetricitas

tetricitas [Georges-1913]

tetricitās , ātis, f. (tetricus), die Ernsthaftigkeit, Strenge, Finsterkeit, Auct. pan. in Pison. 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetricitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
sudabundus

sudabundus [Georges-1913]

sūdābundus , a, um (sudo), schwitzend, Auct. carm. ad Pison. 189 (177).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
circumvagus

circumvagus [Georges-1913]

circumvagus , a, um, rings-, im Kreise umherschweifend, Oceanus, der erdumströmende, Hor. epod. 16, 41: moles aetheriae flammae, v. der Sonne, Auct. paneg. in Pison. 19: arca, Prud. Psych. 812.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
πίσος

πίσος [Pape-1880]

πίσος od. πισός , ὁ , auch πίσσος u. πίσον , eine Hülsenfrucht, wahrscheinlich eine Art Erbsen, lat. pisum; Ar. frg . 218; Ath . IX, 406; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... , Lieblichkeit der Rede od. Beredsamkeit, Nestoreum, Auct. carm. ad Pison.: cuius ore sermo melle dulcior profluit, Cornif. rhet.: loquenti tibi illa Homerici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... beschwerlich fallen, lästig werden, minime multos, Ter. adelph. 864: Pisonem, Cic.: singulos modo, modo universos, absichtlich reizen, Sall.: neminem iniuste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
consul

consul [Georges-1913]

cōnsul , sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. ... ... den Kaisern, vgl. Apul. apol. 89 consules legat, annos computet), L. Pisone, A. Gabinio coss. (d.i. im Jahre 85 v. Chr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... haud laetum id somnium regi esse, Curt.: haud laetum domino omen, Stat.: laeta Pisoni omina, Tac. – laetum est (alci) m. Infin., alterum intrasse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... nuntiatum Simonidi, ut prodiret, Cic.: m. folg. bl. Coniunctiv, nuntiavit Pisoni Roman ad dicendam causam veniret, Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... , Vell. u. Suet. – pr. in alqm, Tac.: favore in Pisonem pronior, Tac.: prona sententia, Val. Flacc.: pronis auribus accipi, williges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... angreifen, anfallen, bedrohen, alqm lapidibus, Cic.: umerum gladio, Caes.: morsu Pisonis caput, den P. in den K. beißen, Tac.: gladio cercivem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
partus

partus [Georges-1913]

partus , ūs, m. (pario), das Gebären, ... ... Sen. rhet.: ex partu decedere, im Kindbett sterben, Ascon. in Cic. Pison. p. 4, 22 K. – v. Tieren, das Hecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
auriga

auriga [Georges-1913]

aurīga , ae, m., in der Vulgärspr. ōrīga , ... ... u.a. – II) der Reiter, Auct. paneg. ad Pison. 49. – / Form ōrīga bei Varr. r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736-737.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon