Pittacus u. - os , ī, m. (Πίττακος), Philosoph zu Mitylene, einer der sieben Weisen, Cic. de or. 3, 56. Nep. Thras. 4, 2. Iuven. 2, 6.
Lesbos , ī, f. (Λέσβος), Insel des Ägäischen Meers, Geburtsort des Pittakus, Alcäus, Theophrastus, Arion u. der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. Metellino od. Midilly, Mela 2, 7, 4 (2. ...
ἀγά-συρτος nannte Alcaeus (frg. 6) den Pittakus nach Dio K, Laert . 1, 81, der es ἐπισεσυρμένος καὶ ῥυπαρός erklärt.
ζοφο-δορπίδας , nannte Alcäus den Pittakus, der im Finstern, im Verborgenen zu Abend ißt, D. L . 1, 81; Plut. Symp . 8, 6, 3. Bei Suid . ζοφοδορπίας = ὁ ...
πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... 1, 6, 26; ταῠτα πάντα πρὸς τὸν Πίττακον εἴρηται , ist gegen den Pittakus gesprochen, Plat. Prot . 345 c; κινδύνους ὅσους ἐκινδύνευσα πρός τε ...