Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plane

plane [Georges-1913]

plānē , Adv. (planus), eben, flach, I ... ... istuc proclive est, quo iubes me plane collocare, Plaut. asin. 663; vgl. ibid. 657. ... ... gebildet, Cic.: pl. optimus, entschieden der beste, Apul.: modo plane CXL annis, in runder Summe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
Planet

Planet [Georges-1910]

Planet , stella errans od. vaga; sidus errans od. vagum. ... ... im Plur. auch stellae, quae errantes et quasi vagae nominantur: die fünf Planeten. quinque stellae eosdem cursus constantissime servantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Planet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
planen

planen [Georges-1910]

planen , etwas, s. »einen Plan fassen« unter »Plan«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
aplanes

aplanes [Georges-1913]

aplanēs , is (ἀπλανής), nicht umherirrend, stetig, Spät.: Dat. Plur. aplanesi, Apul. dogm. Plat. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aplanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
planetae

planetae [Georges-1913]

planētae , ārum, m. (πλανητ ... ... 951;τες v. Sing. πλάνης), die Planeten, Wandelsterne (rein lat. stellae errantes ... ... 12. Chalcid. Tim. 87 (wo auch Genet. planetum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
planesco

planesco [Georges-1913]

plānēsco , ere (planus), eben werden, Paul. Nol. 5, 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
planeticus

planeticus [Georges-1913]

planēticus , a, um (πλανητικός ... ... herumirrend, sidera, Sidon. epist. 8, 11, 9. – subst., planētica, ae, f., ein weites, den ganzen Körper umhüllendes Gewand, Cassian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planeticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
planetarius

planetarius [Georges-1913]

planētārius , iī, m. (planetae), der Astrolog, Augustin. conf. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
πλανέω

πλανέω [Pape-1880]

πλανέω , πλανέομαι , ion. statt πλανάω, πλανάομαι , Her . 2, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
dilucide

dilucide [Georges-1913]

dīlūcidē , Adv. m. Compar. u. ... ... – II) übtr., deutlich, klar, dil. expedivi, Ter.: plane et dil. od. dil. planeque dicere, Cic.: rem dil. explicabimus, si etc., Cornif. rhet.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita est. est ita, ut dicis. sie est. ita dico, verstärkt ita plane, ita enim vero (so ist es). – recte (eine Höflichkeitsformel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... gar, cena cocta est. – II) gänzlich, ganz u. gar: plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch.). – valde. admodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Mond

Mond [Georges-1910]

Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... gestaltet ist). – mensis (der Monat). – die Monde (Trabanten der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus ... ... verständlich; beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
Mars

Mars [Georges-1910]

Mars , Mars (als Gott u. Planet). – stella Martis (als Planet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
velum [2]

velum [2] [Georges-1913]

2. vēlum , ī, n. (zu Wz. *weg-, weben), Hülle, Tuch, Plane, Vorhang, tabernacula carbaseis intenta velis, Cic.: velis amicti, non togis, mit allzuweitem Umwurfe, von weichlichen und zierlichen Männern, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392.
matus

matus [Georges-1913]

matus , a, um (aus *matidos synk.), betrunken, plane matus sum, Petron. 41, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 834.
Anstoß

Anstoß [Georges-1910]

Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... Stocken in der Rede; z. B. deutlich u. ohne A. reden, plane et articulate eloqui: etwas ohne A. lesen, ab oculo legere alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

... Komet, stella Saturni, stella Iovis, der Planet Saturn, Jupiter, Cic.: stella erratica, ein Planet, Varro fr. u. Sen.: stellae inerrantes (Firsterne), Ggstz. vagae (Planeten), Cic.: st. diurna, der den Tag bringende Stern, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon