Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Platane

Platane [Georges-1910]

Platane , platănus. – Platanenhain , -wäldchen , platănon (πλατανών); rein lat. platanētum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Plataeae

Plataeae [Georges-1913]

Plataeae , ārum, f. (Πλαται ... ... – Dav.: A) Plataeēnsēs , ium, m., die Einwohner von Platää, die Platäer, Nep. Milt. 5, 1. Iustin. ... ... 9, 9. – B) Platāicus , a, um (Πλαταϊκό&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plataeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
platanus

platanus [Georges-1913]

platanus , ī, f. (πλάταν ... ... der morgenländische Ahorn (Platanus orientalis, L.), Plin., Cic. u.a.: caelebs, ... ... – / Heteroklit. Form (nach der 4. Deklin.), Plur., aëriae platanus, Ps. Verg. cul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
platanon

platanon [Georges-1913]

platanōn , ōnis, Akk. ōna, m. (πλατανών), das Platanenwäldchen, Vitr. 5, 11, 4. Sen. ep. 55, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
platalea

platalea [Georges-1913]

platalea , ae, f., ein Wasservogel, wahrsch. der Pelikan, die Kropfgans, Cic. de nat. deor. 2, 124 (vgl. 2. platea).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platalea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
platanista

platanista [Georges-1913]

platanista , ae, m. (πλατανιστής), ein uns unbekannter Fisch, Plin. 9, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platanista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
plataninus

plataninus [Georges-1913]

platanīnus , a, um (platanus), von der Platane, folia, Colum. 12, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plataninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
chamaeplatanus

chamaeplatanus [Georges-1913]

chamaeplatanus , ī, f. (χαμαιπλάτανος), die Zwergplatane, Plin. 12, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaeplatanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
πλάτα

πλάτα [Pape-1880]

πλάτα , ἡ , s. πλάτη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλάταξ

πλάταξ [Pape-1880]

πλάταξ , ακος, ὁ , der Fisch κορακῖνος , bei den Alexandrinern, ἀπὸ τοῦ περιέχοντος , Ath . VII, 309 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλαταγή

πλαταγή [Pape-1880]

πλαταγή , ἡ , das Klatschen, jedes Geräusch, das durch das Zusammenschlagen zweier breiter Körper entsteht, bes. die Klapper, Arist. pol . 8, 6, D. Sic . 4, 13, χαλκῆ , mit der Herakles die stymphalischen Vögel verscheuchte, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλαταγέω

πλαταγέω [Pape-1880]

πλαταγέω , klatschen, in die Hände klatschen, Theocr . 8 ... ... 3, 29, u. ib. Schol . S. πλαταγώνιον u. πλατάγημα . – Auch trans., schlagen, daß es klatscht, bes. τύμπανα ... ... ; u. im pass ., ϑαλάμων ϑύραι ἐπλαταγεῦντο , Mel . 125 (VII, 182), sie ertönten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλαταμών

πλαταμών [Pape-1880]

πλαταμών , ῶνος, ὁ , jeder platte, flache, breite Körper, bes. ein ... ... , 401); a. sp. D.; Opp. Hal . 5, 650 steht πλαταμῶνες ϑαλάσσης für »Meer«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλάτανος

πλάτανος [Pape-1880]

πλάτανος , ἡ , der Platanus oder die Platane (weil sie ihre Aeste weit ausbreitet, πλατύς); Ar. Nubb . 995; Plat. Phaedr . 229 a ff. u. Folgde; ἱερὰ ἀμφιλαφής , Thall . 3 (VI, 170). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατάσσω

πλατάσσω [Pape-1880]

πλατάσσω , mit zwei breiten, flachen, zusammengeschlagenen Körpern ein Geräusch machen, klappern, klatschen, Suid . u. Schol. Theocr . 11, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλαταγών

πλαταγών [Pape-1880]

πλαταγών , ἡ , die Klapper? auch = πλαταγώνιον , Schol. Theocr . 11, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατανών

πλατανών [Pape-1880]

πλατανών , ῶνος, ὁ , der Platanenhain.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατάνιος

πλατάνιος [Pape-1880]

πλατάνιος , vom Platanus, dazu gehörig; bei Ath . III, 81 a sind πλατάνια , sc . μῆλα , eine Art Aepfel, welche bei Galen . πλατανίστινα heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατάγημα

πλατάγημα [Pape-1880]

πλατάγημα , τό , das Geklatschte, τηλέφιλον , Agath . 9 (V, 296). Vgl. πλαταγέω u. πλαταγώνιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατάγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλαταγίζω

πλαταγίζω [Pape-1880]

πλαταγίζω , = πλαταγέω (? ), schnattern, von der Gans, zw., s. πλατυγίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαταγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon