Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Plato

Plato [Georges-1913]

Plato (nachaugust. Platōn), ōnis, m. (Π ... ... . Petron. 2, 5. – Plur. Platones, Männer wie Plato, Gell. 14, ... ... Cic. u.a. – b) Platōnica, ōrum, n., platonische Lehrsätze, philosophum quendam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732-1733.
platon [1]

platon [1] [Georges-1913]

1. platōn , ōnis, m., der Damhirsch, Apic. 8, 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733.
Platon [2]

Platon [2] [Georges-1913]

2. Platōn , s. Plato.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Platon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733.
caplator

caplator [Georges-1913]

caplātor , s. capulātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
platonisch

platonisch [Georges-1910]

platonisch , Platonicus (Πλατωνικώς, zu Plato gehörig). – Academicus (Άκαδημικός, zur Akademie, d. i. platonischen Philosophie, gehörig). – die pl. Philosophie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »platonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Platoniker

Platoniker [Georges-1910]

Platoniker , Platonicus od. Academicus philosophus; Academicae sectaephilosophus; in Appos. bl. Academicus. – die Platoniker, Platonici philosophi u. bl. Platonici; Academici philosophi u. bl. Academici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platoniker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
quadruplator

quadruplator [Georges-1913]

quadruplātor , ōris, m. (quadruplo), der Vervierfacher, ... ... Teil erhaltende Zollpachter, invidere portoria quadruplatoribus, Sidon. epist. 5, 7, 3. – B) der ... ... u.a.; vgl. Paul. ex Fest. 259, 3 (wo quadriplatores). – / Gedehnte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadruplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2119.
contemplator

contemplator [Georges-1913]

contemplātor , ōris, m. (contemplor), I) der Zieler, Amm. 19, 1, 7. – II) der Betrachter, c. caeli, Cic.: astrorum peritissimus c. (v. Thales), Apul.: animus c. admiratorque mundi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
quadriplator

quadriplator [Georges-1913]

quadriplātor , s. quadruplātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
Complatonicus

Complatonicus [Georges-1913]

Complatōnicus , ī, m., der Mitanhänger des Plato, Mitplatoniker, Sidon. epist. 4, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Complatonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
contemplatorius

contemplatorius [Georges-1913]

contemplātōrius , a, um (contemplor), zum Betrachten gehörig, betrachtend, artes (Ggstz. factrices, negotiales), Eustath. hex. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
πλάτος

πλάτος [Pape-1880]

πλάτος , τό , die Breite ; Ar. Av ... ... 235 d; διώρυχα τρίπλεϑρον τὸ πλάτος , Critia . 115 d; u. so gew. bei Folgdn; ἐν πλάτει od. κατὰ πλάτος , in aller Breite, d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626-627.
πλατόω

πλατόω [Pape-1880]

πλατόω , platt, breit machen, wie das Holz zum breiten Unterende des Ruders, πλατούμενοι κωπέες , Ar. Ach . 526.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
Gastmahl

Gastmahl [Georges-1910]

Gastmahl , s. Essen (das) no. II. – das G. des Plato (Titel einer Schrift), Platonis symposium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastmahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Menon

Menon [Georges-1913]

Menōn , ōnis, m. (Μένων), ein Dialog Platos, Cic. Tusc. 1, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876.
feneus

feneus [Georges-1913]

fēneus (faeneus), a, um (fenum), aus Heu, ... ... Cic. pro Cornel. 1 fr. 3 (1): bildl., feneus ille Platonicus Antiochus, Augustin. c. Acad. 3, 18: amavit de principibus Augustum etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
fonema

fonema [Georges-1913]

fōnēma , atis, n. (φώνημα), der Lehrsatz, Platonis fonemata, Front. ep. ad M. Anton. de eloqu. 3. p. 149, 23 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fonema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, I) adi.: acies, Caes.: Plato triplicem finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
Timaeus

Timaeus [Georges-1913]

... Alcib. 11, 1. – II) ein pythagoreischer Philosoph aus Lokri, Zeitgenosse Platos, Cic. de fin. 5, 87; de rep. 1, 16. – Nach ihm ist der platon. Dialog Timaeus benannt, den Cicero ins Lateinische übersetzte, Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Timaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon